- Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
- Ein wunderschönes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert ist die Heimat der Galerie Wiedmann in Stuttgart Bad Cannstatt. Sie liegt innerhalb des historischen Kerns in Bad Cannstatt und fügt sich bestens in die Gebäudeensembles ein. Wenn Ihr da seid, werft noch einen Blick auf den Jakobsbrunnen auf dem gegenüberliegenden Platz. Daher auch der ursprüngliche Name Galerie am Jakobsbrunnen. Saniert wurde das Weiterlesen …
- Von offizieller Seite wird das Rosensteinmuseum in Stuttgart leicht sperrig als Staatliches Museum für Naturkunde bezeichnet. Besser wird die bekannte Institution als Naturkundemuseum Stuttgart gefunden. Sie liegt idyllisch im sehenswerten Rosensteinpark vis à vis zur weltberühmten Wilhelma. Das Rosensteinmuseum in Stuttgart: auch super für Kinder Das Museum beherbergt eine biologische Sammlung, die in 5 interessante Hauptbereiche aufgeteilt ist. Am Besten, Weiterlesen …
- Schmuck und klein präsentiert sich das Fritz von Graevenitz Museum in direkter Nachbarschaft zum Schloss Solitude. Das Gebäude am Rande der Hauptallee wird auch als Außenpavillon bezeichnet. Der ursprüngliche Familiensitz wurde 1971 durch die Ehefrau des Künstlers in ein Museum umgewandelt. Solltet Ihr Sonntags in der Ecke sein, lohnt sich ein Besuch. Die Innenräume wirken wunderbar aufgeräumt, klar und nüchtern. Weiterlesen …