-
Das Literaturmuseum der Moderne steht dort, wo es stehen muss: auf der Schillerhöhe in Marbach – die Geburtsstätte Schillers. Nach über 9 Jahren wurde die Dauerausstellung mit dem Namen „Die Seele“ neu konzipiert. Der Schwerpunkt liegt weiterhin bei deutschsprachiger Literatur, ausgehend vom 20. Jahrhundert. Etwa 280 Exponate lassen sich bewundern, ausgewählt aus über 1.400 Nachlässen bekannter Schriftsteller und Gelehrter. Für Weiterlesen …
-
Sehr beliebt und gut besucht ist das Kunst Haus Wien. Kein Wunder, verantwortlich für die Architektur war der berühmte Künstler Friedensreich Hundertwasser. Unverkennbar sein Stil, wenn Ihr Euch die Fassade anschaut. Alles fühlt sich an, als würde man ein bisher unbekanntes Märchenland betreten. Im zugehörigen Shop findet Ihr viele witzige Geschenkideen und Mitbringsel. Echte Akzente könnt Ihr etwa mit farbenfrohen Weiterlesen …
-
Von offizieller Seite wird das Rosensteinmuseum in Stuttgart leicht sperrig als Staatliches Museum für Naturkunde bezeichnet. Besser wird die bekannte Institution als Naturkundemuseum Stuttgart gefunden. Sie liegt idyllisch im sehenswerten Rosensteinpark vis à vis zur weltberühmten Wilhelma. Das Rosensteinmuseum in Stuttgart: auch super für Kinder Das Museum beherbergt eine biologische Sammlung, die in 5 interessante Hauptbereiche aufgeteilt ist. Am Besten, Weiterlesen …
-
Schmuck und klein präsentiert sich das Fritz von Graevenitz Museum in direkter Nachbarschaft zum Schloss Solitude. Das Gebäude am Rande der Hauptallee wird auch als Außenpavillon bezeichnet. Der ursprüngliche Familiensitz wurde 1971 durch die Ehefrau des Künstlers in ein Museum umgewandelt. Solltet Ihr Sonntags in der Ecke sein, lohnt sich ein Besuch. Die Innenräume wirken wunderbar aufgeräumt, klar und nüchtern. Weiterlesen …