- Der Medienhafen in Düsseldorf ist eine charmant urbane Sehenswürdigkeit. Im Laufe 2er Jahrzehnte ist ein interessanter Mix aus alter und neuer Architektur entstanden. Ein Rundgang lohnt sich auf jeden Fall. Neben der Architektur ist das gastronomische Angebot sehr vielseitig und international ausgerichtet. An schönen Tagen könnt Ihr es Euch auf den vielen Terrassen gemütlich machen. In unserem Reiseblog findet Ihr Weiterlesen …
- Sehr beliebt und gut besucht ist das Kunst Haus Wien. Kein Wunder, verantwortlich für die Architektur war der berühmte Künstler Friedensreich Hundertwasser. Unverkennbar sein Stil, wenn Ihr Euch die Fassade anschaut. Alles fühlt sich an, als würde man ein bisher unbekanntes Märchenland betreten. Im zugehörigen Shop findet Ihr viele witzige Geschenkideen und Mitbringsel. Echte Akzente könnt Ihr etwa mit farbenfrohen Weiterlesen …
- Das Heidelberger Schloss ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der idyllisch am Neckar gelegenen Stadt. Es thront weithin sichtbar auf einem Nordhang des Königsstuhls. Wenn Ihr unten einen Parkplatz gefunden habt, geht es entweder zu Fuß hoch oder Ihr nehmt die Bahn. Obwohl an vielen Stellen eingefallen, hat die Schlossruine nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Pläne zu Beginn des 19. Jahrhunderts, das Weiterlesen …
- Der Prater in Wien ist eine Art Dauervolksfest. Das Wort stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Wiese“. Im 17. Jahrhundert ein reines Jagdrevier für Adelige, wurde es 1766 allen Wienern als Naherholungsgebiet zugänglich gemacht. So entstand der heutige Wurtelprater über die Jahrzehnte hinweg und ist längst eine feste Größe für Touristen und Einheimische. Weiterlesen …
- Der Beginenhof in Brügge – korrekterweise der Beginjenhof – zählt zu den in Flandern typischen Anlagen, die vor allem im 12. und 13. Jahrhundert von der gleichnamigen christlichen Glaubensgemeinschaft bewohnt und bewirtschaftet wurde. Dank seiner außergewöhnlichen Bauweise wurde er von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und zählt mit zu den bekanntesten in Flandern. Mittlerweile wird der Beginenhof von Benediktinerinnen als Weiterlesen …
- Wahrhaft beeindruckend präsentiert sich die Kathedrale von Palma de Mallorca, gerne kurz und bündig als La Seu bezeichnet. Aus dem Spanischen übersetzt „der Bischofssitz“. Die Geschichte der Kirche liest sich wie ein Roman. Erbaut worden ist sie im 12. Jahrhundert an einem Ort, an dem während der maurischen Herrschaft eine Moschee stand. Unter dem stahlblauen Himmel setzt sich die Kathedrale Weiterlesen …
- Die Burgruine Nippenburg thront romantisch auf einem sogenannten Bergsporn oberhalb der Glems nahe Schwieberdingen. Ihre Geschichte führt zurück bis ins 11. Jahrhundert. Damit gilt sie als die älteste Ruine in der Region Stuttgart. Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden, direkt am gleichnamigen Golfplatz Nippenburg. Die Fußstrecke liegt bei knapp einem Kilometer. Den fast schon morbiden Charme der Burgruine Nippenburg einatmen Auf jeden Weiterlesen …
- Aufgrund technischer Probleme wurde das London Eye erst kurz nach der Jahrtausendwende im März 2000 eröffnet. Ursprünglich begrenzt auf 5 Jahre gedacht, steht es bis heute am Ufer der Themse und lockt zahlreiche Touristen an. Zu Recht. Die klimatisierten Gondeln tragen Euch auf eine satte Höhe von 135 Metern. Damit ist das London Eye derzeit das größte Riesenrad in Europa Weiterlesen …
- Seit 1981 ist sie stillgelegt, die Zeche Zollverein. 20 Jahre später wurde sie mit aufgenommen in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Zu Recht, wie wir meinen. Das Areal strahlt einen unglaublich faszinierenden Charme aus. Eine postindustrielle Parklandschaft mit wilden und rauen Ecken. Von Museen über gastronomische Highlights gibt es viel zu entdecken – ein einziger Tag kann sich verdammt kurz anfühlen. Weiterlesen …