- Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
- Wenn es gut läuft, erreichst du die Heslacher Wasserfälle vom Zentrum Stuttgart aus in vielleicht 10 Minuten mit dem Auto, allerdings musst du dabei den Kreisverkehr am Schattenring umrunden. Ein wenig aufgeregt bin ich, weil mir der Parkplatz vor dem ehemaligen Wildparkstüble in Erinnerung geblieben ist. Gedanken an eine wilde Zeit kommen auf, bevor ich in den Herbstdschungel der Heslacher Weiterlesen …
- Der Glemsweiher liegt nahe am beliebten Rotwildpark bei Stuttgart, nur einige Gehminuten vom bekannten Bärensee entfernt. Vom Parkplatz an der Wildparkstraße aus lässt er sich als aparter Spot wunderbar in einen Spaziergang oder eine Wanderung integrieren. Möglichkeiten gibt es hier viele. Der Glemsweiher: ein künstlich angelegtes Gewässer Tatsächlich ist ihm schon lange nicht mehr anzusehen, dass er einst künstlich angelegt Weiterlesen …
- Manchmal kann es eine Weile bis zum Rotwildpark bei Stuttgart dauern, abhängig davon, wo du los läufst. Mein Weg führt über die Bärenschlössle-Allee am Forsthaus direkt links ab Richtung Glems-Quelle, und da ist der Rotwildpark zu finden. Rollatoren haben den Vorteil, dass sie sich zum Ausruhen eignen, wenn die Beine schwer werden – ich bin mit meinen Eltern unterwegs. Sie Weiterlesen …
- Die Glems-Quelle bei Stuttgart ist genau genommen ein kleines, fast schon schüchtern wirkendes Ausflugsziel, das sich dennoch lohnt. Weshalb, werde ich nachfolgend erklären und dir gleich noch einen Tipp für eine tolle Wanderung mit auf den Weg geben. Alternativ tut es auch ein Spaziergang, denn hier gibt es viele Möglichkeiten. Von der Glems-Quelle, Hirschen, Rehen und anderen Dingen Für mich Weiterlesen …
- [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dem Bismackturm in Stuttgart in Corona-Zeiten einen Besuch abstatten: ist das klug? Wenn ich mit meinen Eltern einen Ausflug plane, dann sorgfältig und vor allem fernab von Menschenmassen. Am Ziel angekommen, zeigt sich, das sehr wenige Menschen unterwegs sind. Passt. Ich würde den Bismarckturm jetzt keineswegs als Geheimtipp bezeichnen, ein wenig geheimer als viele andere Hotspots ist er aber schon. Weiterlesen …
- [vc_row][vc_column][vc_column_text]Den Schimmelhüttenweg in Stuttgart als Weinwanderweg zu bezeichnen, mag aufgrund der Länge etwas übertrieben sein. Dafür ist er umso schöner. Er führt von Degerloch aus entlang an den Hängen des Schnarrenbergs runter Richtung Stuttgart. Er beherbergt eine der kleinsten eingetragenen Einzelrebanlagen in Württemberg. Weinbau wird am Scharrenberg seit dem 17. Jahrhundert betrieben. Über den Schimmelhüttenweg spazieren und flanieren Das Schöne Weiterlesen …
- Es ist eine spontane Idee, der Burgruine Hofen bei Stuttgart einen Besuch abzustatten. Ein Freund ruft an, und fragt, ob ich ihn besuchen komme. Okay, warum nicht, das passt. Ich mache mich ohne Auto auf den Weg und fahre nach zweimaligem Umsteigen mit der U14 bis Mühlhausen. Von der Haltestelle aus ist die einstige Burg über den Neckar hinweg bereits Weiterlesen …
- Der Bärensee bei Stuttgart ist für mich ein Heimspiel. Die Anfahrt von Gerlingen aus benötigt 10, vielleicht auch 12 Minuten. Egal bei welchem Wetter, er zeigt sich immer in einem anderen Licht. Manchmal hängt Bodennebel geheimnisvoll über dem Wasser, ein anderes Mal bohrt sich hartes Sonnenlicht pfeilartig in die Wasseroberfläche. Jedenfalls ein guter Ort zum durchatmen. Falling in love every Weiterlesen …