-
Der Tag ist lang und wir befinden uns auf unserem Heimweg einer Wohnmobiltour durch den Hegau, der Höwenegg Kratersee ist als fixes Ziel notiert. Den Abstecher machen wir, keine Frage. Und er wird sich lohnen, wie wir später feststellen. Was für ein Anblick, der tief in den Krater des ehemaligen Vulkans führt und doch auch von Menschen gemacht worden ist. Weiterlesen …
-
Schon bei der Anfahrt über die Rheinhalde fällt mir die Rheinbrücke Diessenhofen-Gailingen angenehm auf. Sie ist mit ihrer Holzvertäfelung umgeben von einem nostalgischen Charme, der sehr gut zu der Gegend hier passt. Eine Zufallsbegegnung – aber egal – der Weg ist das Ziel. Und dieses liegt nur noch fünfhundert oder sechshundert Meter vor uns. Für Grenzgänger: die Rheinbrücke Diessenhofen-Gailingen Am Weiterlesen …
-
Die Donauversickerung Immendingen ist ein durchaus sehenswertes Naturschauspiel, wenn du nicht auf etwas spektakuläres wie einen rauschenden Wasserfall, sondern eher auf stille Wunder stehst. Eingebettet in eine schöne Natur bietet dir die Location genau das. Die Donauversickerung Immendingen: nicht immer das, was sie ist Es ist heiß an diesem Tag, und zwar richtig heiß. Das Thermometer steigt auf um die Weiterlesen …
-
Die Sternwarte Welzheim liegt am Ortsrand von Langenberg auf einer Höhe von 547 Meter über dem Meeresspiegel. Eigentlich strahlt sie den Charme eines Getreidesilos aus, aber sie liegt perfekt abseits städtischer Lichtverschmutzungen. Und genau darauf kommt es an. Ein Spaziergang an der Sternwarte Welzheim vorbei Wir parken ganz offiziell genau hinter Langenberg an einer Weggabelung. Wie du dorthin kommst, erfährst Weiterlesen …
-
Es tröpfelt ein wenig, während wir uns auf den Weg zur Kesselgrotte Welzheim machen. Nichts wildes, die Tropfen trocknen auf dem Shirt schneller, als sie vom Himmel fallen. Vom Parkplatz aus ist es nicht weit, rechter Hand ist kurz die Sternwarte Welzheim zu sehen. Sie erinnert im ersten Augenblick eher an Getreidesilos. Wir begrüßen eine Wandergruppe, die an uns vorbeizieht. Weiterlesen …
-
Die Anfahrt ab Gerlingen zu den Hessigheimer Felsengärten fühlt sich chillig an. Wenig Verkehr, nur ein paar Windböen klatschen gegen den Tivoli. Nicht wirklich bedrohlich. Der Wind wird uns auch während des Spaziergangs von der Felsengartenkellerei hoch auf den Weinberg begleiten. Das Rauschen der Baumwipfel verleiht der Szenerie einen Hauch wilder Natur. Tipp 1: Gemächlich mit dem Auto über die Weiterlesen …
-
Es ist eine Allgäu-Tour, die auch den Alpsee Hohenschwangau umfasst. An anderer Stelle habe ich es bereits erwähnt, dass es sich um das Pfingstwochenende handelt, an dem die Corona-Regelungen erstmals hinsichtlich der Reisemöglichkeiten mit einem Wohnmobil gelockert worden sind. Tut gut, wobei ich keinerlei Zweifel an der Richtigkeit der meisten Maßnahmen habe. Halblech: wo alles beginnt und dann beim Alpsee Weiterlesen …
-
An der Kenzenhütte ankommen und einen Frühschoppen genießen? Hat was. Aber nicht, wenn eine Wanderung ansteht, die sich über drei Stunden hinzieht. Vor allem, wenn es gerade kurz nach 9 Uhr ist. Der Bus fährt vom Wanderparkplatz bei Halblech zur Kenzenhütte los, das ist der lässige Part – die Landschaft fühlt sich wie ein Kino an, in dem gerade ein Weiterlesen …
-
Der Hopfensee Rundweg ist Bestandteil eines abwechslungsreichen Pfingstwochenendes im Ostallgäu nahe bei Füssen. Wir durchpflügen den Rand des Ammergebirges bei Halblech, machen einen Abstecher nach Hohenschwangau und nehmen eben den Hopfensee Rundweg in Angriff als entspannten Spaziergang. Rechne mit zwei bzw. drei Stunden, wenn du wie wir viel fotografierst. Wenn dir am Hopfensee mit dem Wohnmobil ein Parkplatz in den Weiterlesen …