-
Den Schimmelhüttenweg in Stuttgart als Weinwanderweg zu bezeichnen, mag aufgrund der Länge etwas übertrieben sein. Dafür ist er umso schöner. Er führt von Degerloch aus entlang an den Hängen des Schnarrenbergs runter Richtung Stuttgart. Er beherbergt eine der kleinsten eingetragenen Einzelrebanlagen in Württemberg. Weinbau wird am Scharrenberg seit dem 17. Jahrhundert betrieben. Über den Schimmelhüttenweg spazieren und flanieren Das Schöne Weiterlesen …
-
Ende Mai habe ich die Wanderung durch das Remstal ab Waiblingen bis Neckarrems realisiert. Geplant war sie schon länger. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr in unserem Blog. Ich habe die Wanderroute hier mit reingesetzt, damit Ihr sie auch im Location Verzeichnis findet. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen …
-
Sensationelle Wandermöglichkeiten bietet der Hochkönig in den Berchtesgadener Alpen. Am Gipfel auf einer Höhe von über 2.900 Metern steht eine Schutzhütte, bekannt als das Matrashaus. Als Startpunkt für unsere Ausflüge in den unteren Regionen haben wird Mühlbach am Hochkönig gewählt. Der kleine Ort liegt auf einer Höhe von 860 Meter und lebt naturgemäß vom Fremdenverkehr. Die Landschaft tendiert zwischen bizarrer Weiterlesen …
-
Ob jetzt die hier beschriebene Tour von Gerlos zum Schönbichl die erste war oder die von Gerlos zum Arbiskogel: ehrlich gesagt wissen wir es nicht mehr. Die Route zum Schöbichl auf knapp über 2.000 Meter führt ins in nordöstliche Richtung vom Ausgangspunkt aus. Landschaftlich ist sie ebenso reizvoll. Die Bergwelt präsentiert sich uns an diesem Tag satt unter einem blauen Weiterlesen …
-
Traumhaft schön ist die Wanderroute von Gerlos im Zillertal bis hinauf zum Arbiskogel auf einer Höhe von 2.048 Meter. Vom Startpunkt liegen etwa 800 Höhenmeter vor uns. Die Streckenlänge: gefühlt 7 bis 8 km. Ein paar Jahre früher hätten wir es mit Sicherheit noch bis zur Kirchspitze geschafft. Aber auch so: vom Arbiskogel aus eröffnet sich die Bergwelt der Zillertaler Weiterlesen …
-
Der Durlaßboden Stausee in Tirol bei Gerlos ist auf einer Höhe von 1.400 Metern harmonisch in die wunderschöne Bergwelt hineingewachsen, als wäre der Hochgebirgssee schon immer da gewesen. Die Wahrheit ist, dass er im Jahr 1966 mit einer 83 Meter Staumauer fertiggestellt worden ist. Gespeichert wird er vom Gerlosbach. Eine Besonderheit des Sees ist sein quellfrisches Wasser, das sich im Weiterlesen …
-
Wandern an der Enz von Bietigheim bis Oberriexingen: Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km. Der Weg ist gut ausgeschildert und darf gerne als ebenerdig bezeichnet werden. Hinzu kommt nochmals 1 km vom Bahnhof bis zur Enz. Es war eine spontane Entscheidung. Der 30.12. hält, was er verspricht. Der blaue Himmel spannt sich glatt über uns wie ein Leintuch. Die Sonne Weiterlesen …
-
Startpunkt für den Rundwanderweg von Weinstadt Endersbach nach Strümpfelbach ist der Bahnhof. Erstaunlicherweise wirkt er gottverlassen. Am Wetter liegt es nicht, die Sonne steht hoch am Himmel. Nur einige wenige Wolken haben sich hierher verirrt. Die Route beginnt auf der gegenüberliegenden Seite rechter Hand hinter dem Bahnhofsimbiss. Ein eher unspektakulärer Teil. Wie so oft kommt das Schöne zum Schluss – Weiterlesen …
-
Eine im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubende Wandertour, die von Owen über die Burg Teck runter nach Dettingen führt. Wenn Ihr nach dem Ort Owen sucht oder fragt: er wird wie Auen ausgesprochen. Von dort aus geht es los, genauer gesagt von der Bushaltestelle Historisches Haus. Die erste Teilstrecke beträgt knappe 3 Kilometer, der Höhenunterschied liegt bei fast 400 Metern Weiterlesen …