- Profil
Trailer: Der Monte Scherbelino in Stuttgart ist Monument und Mahnmal zugleich. In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg werden hier Trümmer, Schutt und Asche abgelagert. Der Trümmerberg ist dann im Zuge der Aufräumarbeiten nach dem zweiten Weltkrieg in den Jahren von 1953 bis 1957 entstanden. Insgesamt werden ca. 1,5 Millionen Kubikmeter Schutt auf den Monte Scherbelino bzw. den Birkenkopf verfrachtet. Parken kannst du direkt unterhalb, wobei die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist.
Der Birkenkopf bei Stuttgart: bekannt als Monte Scherbelino
Im Westen von Stuttgart gelegen, wächst der Birkenkopf in den 50er-Jahren um 40 Meter auf eine Gesamthöhe von 511 Metern an. Die Plattform mit den sehenswerten Resten einst prächtiger Häuserfassen, die ihre eigene Geschichte erzählen, bietet eine beeindruckende Panoramaaussicht auf die Stadt im Kessel. Auf einer Mahntafel ist folgendes zu lesen : Dieser Berg nach dem zweiten Weltkrieg aufgetürmt aus den Trümmern der Stadt steht den Opfern zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung.
Gedenktafel am Monte Scherbelino Birkenkopf in Stuttgart
Von oben betrachtet führt der Weg spiralförmig durch ein Waldstück hoch zum Monte Scherbelino. Die Strecke ist überschaubar und der Verkehrslärm verebbt recht schnell, was sich wohltuend auf die Stimmung auswirkt. Bald schieben sich die ersten Trümmer ins Blickfeld. Es sind Fassadenreste, die eine Vorstellung davon geben, wie prachtvoll die Häuser in einigen Straßenzügen Stuttgarts ausgesehen haben. Ein wenig Wehmut kommt auf, wenn ich bedenke, wie viel Bausünden in Stuttgart nach dem zweiten Weltkrieg begangen worden sind. Klar ist aber auch, das es zum Teil schnell mit dem Wiederaufbau gehen musste.
Monte Scherbelino bei Stuttgart – die ersten Trümmerreste bei der Ankunft
Natürlich wird hier oben eine harte Zeit für alle Menschen ins Gedächtnis zurückgerufen. Es ist aber nicht so, dass man in Depressionen verfällt. Das mag auch daran liegen, dass das Wetter mitspielt und die Natur einen versöhnlichen Ton anschlägt.
Einige Kinder klettern über die Steine, ohne die Ornamente und sonstige Verzierungen zu beachten. Ich habe kein Problem damit, die Eltern offensichtlich auch nicht. Wenn du oben angelangt bist, gerät das etwas spartanisch anmutende Gipfelkreuz ins Visier. Genau genommen besteht es aus zwei ineinander gefügten Eisenträgern. Kann man machen, zumal das Material mit den Jahren durch die Rostschicht auf den Oberflächen an Patina gewinnt.
Ein wenig Wind pfeift mir um die Ohren, während ich für einen Moment verharre. Der Blick zum Horizont zeigt, dass es trotz Sonnenschein ein wenig diesig ist. Stört nicht weiter. Die Bäume sind noch kahl, was irgendwie zu der Szenerie passt. Dass wird sich bald ändern, sobald der Frühling etwas weiter fortgeschritten ist. Auch dann hat der Monte Scherbelino seinen eigenen Reiz, wobei ich noch nie oben war, wenn Schnee gelegen ist. Sollte in die Todo-Liste aufgenommen werden, zumal es mit einer Anfahrt von ca. 15 Minuten ein Heimspiel ist.
Übrigens wäre ein Spaziergang zu den Heslacher Wasserfällen noch empfehlenswert. Du verbindest urbanes mit alpinem Lebensgefühl auf einer Strecke von ca. 2,5 Kilometer. Lohnt sich.
Sonstige Informationen und weitere Optionen
Parkmöglichkeiten findest du direkt am Startpunkt von der Rotenwaldstraße aus, mehr Infos zur Anfahrt zum Monte Scherbelino in Stuttgart habe ich unter der Rubrik Parken zusammengefasst. Ebenso könnt Ihr mit dem Bus hinfahren oder vom Westbahnhof aus loslaufen. Erreichbar ist der Monte Scherbelino in Stuttgart auf dem letzten Stück über einen spiralförmig angelegten Weg. Weitere Reizvolle Aussichtspunkte haben wir für Euch auf der Seite Stuttgart von oben zusammengestellt.
Video-Portrait: Impressionen während eines Spaziergangs eingefangen
In gewisser Weise ist ein Abstecher zum Monte Scherbelino eine Art Heimspiel. Im Normalfall reichen ca. 15 Minuten für die Anfahrt. Also habe ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und mich nochmals mit meiner Lumix und der DJI Osmo Plus (unbezahlte Werbung) auf den Weg gemacht, um dir diesen Aussichtspunkt über Stuttgart in einem Video näher zu bringen. Viel Spaß beim Anschauen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenWissenswertes zur Location
Öffnungszeiten
Du kannst den Monte Scherbelino bei Stuttgart ganzjährig besuchen. Bei schönen Wetter und klarer Sicht top. Geht natürlich auch anders. Gerne wird er auch als nächtlicher Treffpunkt genutzt. Dabei natürlich eine Bitte: Hinterlasst die Location in einem ordentlichen Zustand und nehmt euren Müll wieder mit.
Parken und Anfahrt mit den Öffentlichen
Der Parkplatz Birkenkopf liegt ideal, wenn du mit dem Auto kommst. Er befindet sich direkt an der Kreuzung Rotenwaldstraße und Geißeichstraße. Auf Google Maps kannst du dir ein Bild von der Lage machen. Alternativ nutzt du die Buslinie 92 oder steigst an der Haltestelle Lindpaintnerstraße aus (U2 und U29) aus. Die Fußweg liegt bei 2,5 km, dabei wirst du einige Höhenmeter zurücklegen. Hier kannst du die Fahrzeiten abfragen. Bis zur Königstraße, der Einkaufsmeile im Stuttgarter Zentrum sind es zu Fuß übrigens nur knappe 5 km.
Sehenswürdigkeiten rund um den Birkenkopf bzw. Monte Scherbelino
Es gibt so einige Ausflugsziele, die du entweder zu Fuß, bei einer Wanderung oder einem Spaziergang rund um den Monte Scherbelino in Stuttgart erreichst. Hier einige Vorschläge für dich:
- Das Bärenschlössle Stuttgart: Ein super Ausflugsziel für Sportler, Familien und Kids am Rand des Bärensees. Ein unglaublich grünes Refugium nahe der schwäbischen Landeshauptstadt. Ihr könnt hier tolle Spaziergänge rund um den Bärensee machen oder durch den Rotwildpark schlendern. Es gibt zahlreiche Grill- und Spielmöglichkeiten – perfekt für die Sommerzeit. Direkt am Bärenschlössle in Stuttgart findet Ihr ein Selbstbedienungs-Restaurant, das sich Weiterlesen …
- Schmuck und klein präsentiert sich das Fritz von Graevenitz Museum in direkter Nachbarschaft zum Schloss Solitude. Das Gebäude am Rande der Hauptallee wird auch als Außenpavillon bezeichnet. Der ursprüngliche Familiensitz wurde 1971 durch die Ehefrau des Künstlers in ein Museum umgewandelt. Solltet Ihr Sonntags in der Ecke sein, lohnt sich ein Besuch. Die Innenräume wirken wunderbar aufgeräumt, klar und nüchtern. Weiterlesen …
- Bärensee bei Stuttgart – Wasserspiegelung Vorschau: Der Bärensee bei Stuttgart ist für mich ein Heimspiel. Die Anfahrt von Gerlingen aus benötigt 10, vielleicht auch 12 Minuten. Egal bei welchem Wetter, er zeigt sich immer in einem anderen Licht. Manchmal hängt Bodennebel geheimnisvoll über dem Wasser, ein anderes Mal bohrt sich hartes Sonnenlicht pfeilartig in die Wasseroberfläche. Jedenfalls ein guter Ort Weiterlesen …
- Das Schloss Solitude bei Stuttgart: Immer wieder schön, dort zu sein. Einfach auf der Wiese davor sitzen, den Ausblick und die Atmosphäre genießen. Das ganze Ambiente strahlt eine fast schon würdevolle Ruhe aus. Vor allem unter der Woche, wenn der Besucherandrang nicht ganz so groß ist. Falls Ihr wollt und drei vier Minuten Zeit mitbringt, könnt Ihr auch den kompletten Reisebericht Weiterlesen …
-
- Fotos
- Karte
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
- Bewertungen
- ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
- Parken
Parken könnt Ihr in unmittelbarer Nähe zum Monte Scherbelino ausschließlich auf dem Parkplatz am Birkenkopf. Anfahren lässt er sich beidseitig über die Rotenwaldstraße sowie vom Killesberg aus über die Geißeichstraße. Eine Alternative wäre der etwas versteckt liegende Parkplatz Metzgerhau, der stadtauswärts Richtung Leonberg über die Rotenwaldstraße und die Wildparkstraße erreichbar ist. So könnt Ihr einen verlängerten Spaziergang zum Monte Scherbelino in Stuttgart machen.
Share this
0 likes Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Schlagwörter: Stuttgart von oben, Waldgasthaus Krummbachtal bei Gerlingen und Umgebung und Wanderung beim Schloss Solitude
Adresse: Birkenkopf
Stuttgart
Baden-Wurttemberg
70197
Deutschland
Stuttgart
Baden-Wurttemberg
70197
Deutschland
Öffnungszeiten: Ganzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen