-
Pferdeliebhaber werden mit Sicherheit etwas anfangen können mit dem Vorwerk Güterstein. Für alle anderen – es handelt sich keinesfalls um eine Staubsaugerfarbrik. Das Vorwerk Güterstein gehört zu dem weltberühmten Haupt- und Landgestüt Marbach bei Gomadingen. Als Vorwerk werden generell seit Beginn des 19. Jahrhunderts Zweigbetriebe eines landwirtschaftlichen Gutshofs bezeichnet. Zuvor wurden landwirtschaftliche Güter als Vorwerk verstanden, die sich in der Weiterlesen …
-
Startpunkt für einen Spaziergang zum Gütersteiner Wasserfall in Bad Urach ist der Parkplatz Maisental. Bei schönem Wetter hat zudem das Maisentalstüble ab 10 Uhr geöffnet, sodass vorab noch ein Kaffee drin liegt. Ich persönlich finde den Gütersteiner Wasserfall schöner als den großen Bruder – den Bad Uracher Wasserfall. Ein weiterer Vorteil: er ist auch weniger besucht, sodass sich die Schönheit Weiterlesen …
-
Wählt Ihr als Start und Ziel den Maisental-Parkplatz aus, ist das Maisentalstüble in Bad Urach kaum zu übersehen. Perfekt, um noch einen Kaffee zu trinken, bevor es los geht zu den Bad Uracher Wasserfällen, den Gütersteiner Wasserfällen, dem Gütersteiner Hof, die Burgruine Hohenurach und noch so einigen Attraktionen mehr, die gut zu Fuß erreichbar sind. Das Maisentalstüble besteht aus einem Weiterlesen …
-
Die Cafe Bar Zill in Bad Urach liegt mitten drin in der schönen Altstadt von Bad Urach. Die Inneneinrichtung finde ich, folgt einer klaren und ehrlichen Linie. Moderne Elemente verbinden sich stilvoll mit historischen Details. Samstags wird von 9 Uhr bis 14 Uhr zum Brunch geladen. Happy Hour ist täglich. Von 18 Uhr bis 19 Uhr gibt es das Berg Weiterlesen …
-
Ein Besuch der Burg Hohenurach lohnt sich, vor allem in Kombination mit einem entspannten Spaziergang zu den Uracher Wasserfällen. In welcher Reihenfolge, entscheidet Ihr selbst. Vom Parkplatz im Maiental aus gilt es etwa 250 Höhenmeter zu überwinden. Die Burg Hochenurach liegt auf einem Felsvorsprung fast 700 Meter über Normalnull. Sie sitzt wie angeklebt auf einem großen Felsen. Vom Tal aus Weiterlesen …
-
Wer sich von Euch an den Feinheiten der Natur und ihren filigranen Details erfreut, notiert sich die Uracher Wasserfälle im persönlichen Ausflugskalender. Wasser, Wald und Felsen bilden ein graziles Kunstwerk, das auf eine unspektakulär sympathische Art performed. Spielen Regen und Schneefall mit Tauwasserbildung im Frühling mit, zeigt er sich von seiner temperamentvollen Seite. Der Februar und die Monate zuvor wahren Weiterlesen …
-
Wenn man durch eine der liebenswerten Gassen auf den Platz am Bad kommt, genau dort ist das einladende Café Bistro La Vie in Bad Urach ansässig. Altstadtiger geht es nicht. Die Kulisse mit großzügigen Fachwerkhäusern bildet einen historisch charakterstarken Rahmen. Den Sommer über gibt es draußen eine Handvoll Tische, um ein Heißgetränk zu genießen und den Flaneuren beim Flanieren zuzuschauen. Weiterlesen …