- Die Altstadt in Vaihingen an der Enz ist nicht wahnsinnig groß aber hübsch, gepflegt und es gibt einiges an Gastronomie und Shoppingmöglichkeiten. Sie lohnt sich auf jeden Fall, wenn ihr gerade in der Ecke seid. Immer hin wird die Stadt urkundlich zwischen 780 und 810 des vorletzten Jahrtausends erwähnt, man ist sich hier nicht ganz sicher, was das frühere Datum Weiterlesen …
- Die Enzblume in Bietigheim-Bissingen ist eine bunte Wasserskluptur. Ihr könnt sie bewundern, wenn ihr die kleine Brücke (Kronenbergstraße) vom Bürgergarten aus Richtung der sehenswerten Altstadt überquert. Geht auch andersrum, logisch. Irgendwer hat ihr mal den Namen Fontanna Enzblume verpasst, was so nicht stimmt. Fontanna ist eine eigene Skulptur am Kronenplatz. Die Enzblume: Blick von der Brücke Auf jeden Fall handelt Weiterlesen …
- Der Biergarten beim Mühlenwirt in der Rommelmühle liegt idyllisch am Rand von Bietigheim-Bissingen an der Enz. Das Bild entstand im Frühjahr vor der Sommersaison. Ich kann Euch aber versichern, dass kurz danach die Bierbänke aufgestellt worden sind. Zum Mühlenwirt in der Rommelmühle gehört auch ein prima Restaurant. Spielt das Wetter nicht mit, eine gute Lösung. Die Speisekarte gibt einiges her. Weiterlesen …
- Schlendert Ihr durch die Altstadt von Bietigheim-Bissingen kommt Ihr zwangsläufig am Hotel Soleiado vorbei. Gut erkennbar entstand die Aufnahme zur Weihnachtszeit. Die Hauptstraße ist übrigens Fußgängerzone mit vielen Shopping-Möglichkeiten und ebenso umfangreich ist das gastronomische Angebot in unmittelbarer Nachbarschaft. Hinzu kommt das historische Ambiente. Fachwerkhäuser prägen das malerische Bild. Und ebenso historisch fühlt sich der Innenbereich im Hotel Soleiado an, Weiterlesen …
- Wann immer möglich, schlage ich im Paulaner Biergarten in Bietigheim auf, um eine kleine Auszeit zu nehmen. Wenn mit der Bahn unterwegs, gerne auch ein Hefeweizen, ansonsten eben alkoholfrei. Der Weg führt vom Bahnhof aus bergab, dann an der Enz entlang und dann bist du eigentlich schon da. Der Paulaner Biergarten Bietigheim: mal so, mal so Aktualisierung Dezember 2020: Eigentlich Weiterlesen …
- Bei einem Bummel durch die historische Altstadt kommt Ihr automatisch vorbei am Restaurant, Bar und Café Henry`s in Bietigheim. Es liegt zentral mitten in der hübschen Fußgängerzone. Über die warme Jahreszeit hinweg gibt es eine aparte Außenbetuhlung. Prima Platz zum Relaxen und Genießen. Die Küche ist seit der Neueröffnung Ende 2014 deutlich internationaler ausgerichtet im Henry’s in Bietigheim. Sie tendiert Weiterlesen …
- Das Restaurant Rossknecht Bietigheim liegt zentral in der romantischen altstadt wenige Gehmeter unterhalb der Villa Visconti im Schloss. Das Ambiente ist einmalig. Zum Fotografieren war es zu voll, nicht jeder möchte mit auf die Aufnahmen. Ist verständlich. Sensationell ist auch der Innenhof, allerdings sind die Temperaturen aktuell noch zu schattig für draußen. Das Restaurant Rossknecht Bietigheim ordne ich den Brauereigaststätten Weiterlesen …
- Schön und zentral gelegen: die Café Bar Paul & Toni in Bietigheim-Bissingen. Als ich den Namen oberhalb der Fensterfront erstmals gelesen habe, dachte ich spontan an eine größere Friseurkette. Aber nein, es ist ein Café mit einem angenehmen Ambiente. Die Namensgebung lässt sich leicht erklären: Paul und Toni heißen die Kids des Betreiberpärchens Sinisa und Michaela Martinovic. Beide bekannte Größen in Bietigheim-Bissingen, Weiterlesen …
- Vorab als Sehenswürdigkeit für meine Wanderung von Bietigheim nach Oberriexingen habe ich die Burgruine Altsachsenheim notiert. Im Prinzip wäre das nicht nötig gewesen, da sie weithin sichtbar an einer Hangkante oberhalb der Enz erbaut worden ist. In einem Prospekt für Luxusvillen würde heute stehen: mit unverbaubarem Weitblick. Vermutlich erstmals im 13. Jahrhundert erbaut, war die Weitsicht durchaus ein Kriterium bei Weiterlesen …