-
Der Plan sieht so aus: meine Wanderung zum Neidlinger Wasserfall führt am Reussenstein vorbei, was eh nahezu zwangsläufig ist. Genau genommen siehst du die Ruine am ziemlich steilen Albtrauf praktisch aus jeder Himmelsrichtung, als würde sie deinem Blick folgen – und nicht umgekehrt. Als Startpunkt habe ich den Wanderparkplatz Braike gewählt. Näher ist der Wanderparkplatz Bahnhöfle dran. Hier gibt es Weiterlesen …
-
Die Hindenburghütte liegt auf einer Höhe von 712 Metern sozusagen in direkter Augenhöhe zur Ruine Reußenstein bei Neidlingen. Bei der Anfahrt werde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich jetzt im Biosphärengebiet schwäbische Alb. Und ja, ich liebe die schwäbische Alb. Unaufgeregt, aber sehenswert: die Hindenburghütte Die Hindenburghütte selbst ist ein wenig unspektakulär. Eine Holzhütte mit Unterstand und Sitzgelegenheit, die Weiterlesen …
-
Vielleicht helfen ein paar Eckdaten, um euch die Heimensteinhöhle bei Neidlingen schmackhaft zu machen: Der südliche Eingang steht ganzjährig offen. Sie ist demnach begehbar und hat eine Länge von ca. 80 Meter, bei einem Höhenunterschied von etwa 20 Meter. Mir war die Durchquerung nicht ganz geheuer, weil alles ziemlich nass, feucht und rutschig war. Mein Foto- und Filmequipment wollte ich Weiterlesen …
-
Ehrlich gesagt stand die Ruine Reußenstein bei Neidlingen im Biosphärenreservat Schwäbische Alb schon längst auf meiner Todo-Liste. Und dennoch war es den äußeren Umständen geschuldet, dass ich ihr endlich einen Besuch abgestattet habe. Wie also kam es dazu? Auf Höhe der Raststätte Gruibingen entlang der A8 ist der Verkehr ins Stocken geraten. Zugleich vermeldet der Verkehrsfunk, dass es auf der Weiterlesen …