Grabkapelle-Stuttgart-Blick-von-vorne-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Erst-der-Aufstieg-dann-die-Belohnung-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Frontansicht-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Büste-Königin-Katharina-in-der-Gruft-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Dachkuppel-mit-Oberlicht-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Engel-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Grabstein-Wilhelm-und-Catharina-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Innenbereich-mit-goldener-Pracht-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-kleine-Völkerwanderung-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Rotenberg-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Spazieren-zwischen-Weinbergen-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Umgebung-Fernblick-1-von-1
Grabkapelle-Stuttgart-Weitblick-1-von-1
Ort-Kategorie: SehenswürdigkeitenOrt-Schlagwörter: Ausflugsziele Mittlerer Neckar und Stuttgart Burgen & Schlösser
Die Grabkapelle in Stuttgart Rotenberg ist ein historischer, immer währender Liebesbeweis. Weithin sichtbar steht sie in einem tempelähnlich auf dem Württemberg. Erbauen ließ sie König Wilhelm I. zu Ehren seiner verstorbenen Ehefrau Königin Katharina Pawlowna Romanowa, eine angehörige der russischen Zarenfamilie. Passend dazu befindet sich auf der Westseite über dem Eingang die Inschrift „Und die Liebe höret nimmer auf“. Zuvor wurde die Stammburg des Hauses Württemberg abgetragen, um Platz für das Mausoleum zu schaffen. Der italienische Hofbaumeister Giovanni Battista gewann den eigens dafür ausgeschriebenen Wettbewerb mit seinem ungefragt eingereichten Entwurf, so entstand die Grabkapelle in Stuttgart Rotenberg im Stil des Klassizismus.
In der Gruft im Inneren sind Wilhelm I., Königin Katharina sowie die gemeinsame Tochter Marie Friederike Charlotte von Württemberg bestattet.
Von der Grabkapelle in Stuttgart Rotenberg aus eröffnen sich tolle Weitsichten in alle vier Himmelsrichtungen. Am Fuße des Bergs bahnt sich im Sonnenlicht schimmernd der Neckar seinen Weg. Die umliegenden Weinberge bieten tolle Spaziermöglichkeiten. Und wenn Ihr danach Hunger verspürt, ist die Weinstube Ochsen in Uhlbach eine charmante Option. Nur einen Steinwurf von dem Lokal entfernt befindet sich das lohnenswerte Weinmuseum Stuttgart. Mit dem Besuch der Grabkapelle in Stuttgart lässt sich ein abwechslungsreicher Tag gestalten.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
- 1. MÄRZ BIS 1. NOVEMBER DI – SA 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr SO UND FEIERTAGE 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Im Winter geschlossen