-
Hohenheimer Gärten bei Stuttgart – skurriler Baumwuchs Vorschau: Die Hohenheimer Gärten sind ein echtes Highlight am Rande Stuttgarts. Der Besuch lohnt sich, wenn dich Pflanzen und Bäume interessieren. Der botanische Garten übt zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz aus. Super ist zudem, dass du anhand der zugehörigen Tafeln erfährst, was du da gerade betrachtest. Nachfolgend gebe ich dir Informationen mit Weiterlesen …
-
Chinesischer Garten Stuttgart – der Eingang im herbstlichen Farbenspiel Spoiler: Ein chinesischer Garten in Stuttgart, ja den gibt es. Er ist klein, aber liebevoll angelegt und gepflegt. Und er bietet dir eine grandiose Aussicht auf den Hauptbahnhof sowie in den Kessel über die Königstraße und den Schlossplatz hinweg. Er ist 1993 zur IGA in Stuttgart angelegt worden und trägt den Weiterlesen …
-
Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
-
Wenn es gut läuft, erreichst du die Heslacher Wasserfälle vom Zentrum Stuttgart aus in vielleicht 10 Minuten mit dem Auto, allerdings musst du dabei den Kreisverkehr am Schattenring umrunden. Ein wenig aufgeregt bin ich, weil mir der Parkplatz vor dem ehemaligen Wildparkstüble in Erinnerung geblieben ist. Gedanken an eine wilde Zeit kommen auf, bevor ich in den Herbstdschungel der Heslacher Weiterlesen …
-
Der Glemsweiher liegt nahe am beliebten Rotwildpark bei Stuttgart, nur einige Gehminuten vom bekannten Bärensee entfernt. Vom Parkplatz an der Wildparkstraße aus lässt er sich als aparter Spot wunderbar in einen Spaziergang oder eine Wanderung integrieren. Möglichkeiten gibt es hier viele. Der Glemsweiher: ein künstlich angelegtes Gewässer Tatsächlich ist ihm schon lange nicht mehr anzusehen, dass er einst künstlich angelegt Weiterlesen …
-
Manchmal kann es eine Weile bis zum Rotwildpark bei Stuttgart dauern, abhängig davon, wo du los läufst. Mein Weg führt über die Bärenschlössle-Allee am Forsthaus direkt links ab Richtung Glems-Quelle, und da ist der Rotwildpark zu finden. Rollatoren haben den Vorteil, dass sie sich zum Ausruhen eignen, wenn die Beine schwer werden – ich bin mit meinen Eltern unterwegs. Sie Weiterlesen …
-
Die Glems-Quelle bei Stuttgart ist genau genommen ein kleines, fast schon schüchtern wirkendes Ausflugsziel, das sich dennoch lohnt. Weshalb, werde ich nachfolgend erklären und dir gleich noch einen Tipp für eine tolle Wanderung mit auf den Weg geben. Alternativ tut es auch ein Spaziergang, denn hier gibt es viele Möglichkeiten. Von der Glems-Quelle, Hirschen, Rehen und anderen Dingen Für mich Weiterlesen …
-
Die Engelburg in Stuttgart Mühlhausen liegt in einem kleinen Schlosspark oberhalb des interessanten Ortsteils nahe dem beliebten Erholungsgebiets Max-Eyth-See. Ich spoilere an dieser Stelle und verspreche dir, dass du den Besuch der Engelburg mit drei weiteren reizvollen Sehenswürdigkeiten verbinden wirst. Und zwar alles locker zu Fuß – als Spaziergang, denn von einer Wanderung kann hier noch keine Rede sein. Die Weiterlesen …
-
Palmsches Schloss Stuttgart und gleich zu Beginn ein Spoiler-Alarm, wie es in Neudeutsch heißt: Das Schloss in Mühlhausen beherbergt kein Museum und kann nicht besichtigt werden. Aktuell ist es ein Bürgerhaus – und wenn du willst, kannst du hier heiraten oder sonstige Veranstaltungen durchführen. Palmsches Schloss Stuttgart: zum Vorbeilaufen schön Nachdem ich mir den Max-Eyth-See von oben angeschaut habe, genauer Weiterlesen …