Monte-Scherbelino-Birkenkopf-in-Stuttgart
Gedenktafel-am-Monte-Scherbelino-Birkenkopf-in-Stuttgart
Gipfelkreuz-am-Monte-Scherbelino-in-Stuttgart
Trümmertreppe-am-Monte-Scherbelino-in-Stuttgart
Weitblick-von-Monte-Scherbelino-auf-Stuttgart
Ort-Kategorie: SehenswürdigkeitenOrt-Schlagwörter: Stuttgart von oben, Waldgasthaus Krummbachtal bei Gerlingen und Umgebung und Wanderung beim Schloss Solitude
Der Monte Scherbelino in Stuttgart ist Monument und Mahnmal zugleich. In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg wurden hier Trümmer, Schutt und Asche abgelagert. Die Stadt wurde zu etwa 45% zerstört. Der Trümmerberg ist dann im Zuge der Aufräumarbeiten nach dem zweiten Weltkrieg in den Jahren von 1953 bis 1957 entstanden. Insgesamt wurden ca. 1,5 Millionen Kubikmeter Schutt auf den Monte Scherbelino bzw. den Birkenkopf verfrachtet.
Der Birkenkopf bei Stuttgart: bekannt als Monte Scherbelino
Im Westen von Stuttgart gelegen, wuchs der Birkenkopf in den 50er-Jahren um 40 Meter auf eine Gesamthöhe von 511 Metern an. Die Plattform mit den sehenswerten Resten einst prächtiger Häuserfassen, die ihre eigene Geschichte erzählen, bietet eine beeindruckende Panoramaausssicht auf die Stadt im Kessel. Auf einer Mahntafel ist folgendes zu lesen (könnt ihr in der Fotogalerie nachschauen): Dieser Berg nach dem zweiten Weltkrieg aufgetürmt aus den Trümmern der Stadt steht den Opfern zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung.
Parkmöglichkeiten findet Ihr direkt am Startpunkt von der Rotenwaldstraße aus, mehr Infos zur Anfahrt zum Monte Scherbelino in Stuttgart findet Ihr unter der Rubrik Parken. Ebenso könnt Ihr mit dem Bus hinfahren oder vom Westbahnhof aus loslaufen. Erreichbar ist der Monte Scherbelino in Stuttgart auf dem letzten Stück über einen spiralförmig angelegten Weg. Weitere Reizvolle Aussichtspunkte haben wir für Euch auf der Seite Stuttgart von oben zusammengestellt.
Video-Portrait: Impressionen während eines Spaziergangs eingefangen
In gewisser Weise ist ein Abstecher zum Monte Scherbelino eine Art Heimspiel. Im Normalfall reichen ca. 15 Minuten für die Anfahrt. Also habe ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und mich nochmals mit meiner Lumix und der DJI Osmo Plus (unbezahlte Werbung) auf den Weg gemacht, um dir diesen Aussichtspunkt über Stuttgart in einem Video näher zu bringen. Viel Spaß beim Anschauen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzUtSmxCQldZbEFJIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+Weitere Sehenswürdigkeiten rund um den Birkenkopf bzw. Monte Scherbelino
Es gibt so einige Ausflugsziele, die ihr entweder zu Fuß bei einer Wanderung oder einem Spaziergang rund um den Monte Scherbelino in Stuttgart erreicht. Alternativ setzt ihr euch ins Auto oder nutzt den öffentlichen Nahverkehr. Die Buslinie 92 hält an der Haltestelle Birkenkopf direkt am Parkplatz. Hier könnt ihr die Fahrzeiten abfragen. Bis zur Königstraße, der Einkaufsmeile im Stuttgarter Zentrum sind es zu Fuß übrigens nur knappe 5 km.
- Das Bärenschlössle Stuttgart: Ein super Ausflugsziel für Sportler, Familien und Kids am Rand des Bärensees. Ein unglaublich grünes Refugium nahe der schwäbischen Landeshauptstadt. Ihr könnt hier tolle Spaziergänge rund um den Bärensee machen oder durch den Rotwildpark schlendern. Es gibt zahlreiche Grill- und Spielmöglichkeiten – perfekt für die Sommerzeit. Direkt am Bärenschlössle in Stuttgart findet Ihr ein Selbstbedienungs-Restaurant, das sich Weiterlesen …
- Schmuck und klein präsentiert sich das Fritz von Graevenitz Museum in direkter Nachbarschaft zum Schloss Solitude. Das Gebäude am Rande der Hauptallee wird auch als Außenpavillon bezeichnet. Der ursprüngliche Familiensitz wurde 1971 durch die Ehefrau des Künstlers in ein Museum umgewandelt. Solltet Ihr Sonntags in der Ecke sein, lohnt sich ein Besuch. Die Innenräume wirken wunderbar aufgeräumt, klar und nüchtern. Weiterlesen …
- Der Bärensee bei Stuttgart ist für mich ein Heimspiel. Die Anfahrt von Gerlingen aus benötigt 10, vielleicht auch 12 Minuten. Egal bei welchem Wetter, er zeigt sich immer in einem anderen Licht. Manchmal hängt Bodennebel geheimnisvoll über dem Wasser, ein anderes Mal bohrt sich hartes Sonnenlicht pfeilartig in die Wasseroberfläche. Jedenfalls ein guter Ort zum durchatmen. Alles auf einen Blick: Weiterlesen …
- Das Schloss Solitude bei Stuttgart: Immer wieder schön, dort zu sein. Einfach auf der Wiese davor sitzen, den Ausblick und die Atmosphäre genießen. Das ganze Ambiente strahlt eine fast schon würdevolle Ruhe aus. Vor allem unter der Woche, wenn der Besucherandrang nicht ganz so groß ist. Falls Ihr wollt und drei vier Minuten Zeit mitbringt, könnt Ihr auch den kompletten Reisebericht Weiterlesen …
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
- Ganzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
Parken könnt Ihr in unmittelbarer Nähe zum Monte Scherbelino ausschließlich auf dem Parkplatz am Birkenkopf. Anfahren lässt er sich beidseitig über die Rotenwaldstraße sowie vom Killesberg aus über die Geißeichstraße. Eine Alternative wäre der etwas versteckt liegende Parkplatz Metzgerhau, der stadtauswärts Richtung Leonberg über die Rotenwaldstraße und die Wildparkstraße erreichbar ist. So könnt Ihr einen verlängerten Spaziergang zum Monte Scherbelino in Stuttgart machen.