-
Der Trödler zur Burgschenke in Esslingen: historisch gewachsenes Restaurant mit einem großzügig ausgelegten Biergarten. Sehr schöne Location, vor allem an warmen Sommertagen. Der Innenbereich fühlt sich urgemütlich an und hinterlässt einen liebevoll gepflegten Eindruck. Plant Ihr eine Feier, stehen Euch der Rittersaal für 65 Personen, die Kerkerstube für 25 und die Burgstube für 40 Personen zur Verfügung. Da geht was – Weiterlesen …
-
Die Regiswindiskirche in Lauffen am Neckar sticht Euch sofort ins Auge. Sie liegt zentral genau gegenüber der Lauffener Burg. Geschützt von einer Mauer liegt sie abgesehen von der Durchgangsstraße direkt am Flussufer und prägt das Stadtbild entscheidend mit. Laut historischer Überlieferungen führt die Geschichte bis in das Jahr 1227 zurück. Als Namensgeberin dient die Ortsheilige Regiswindis, die vermutlich um 839 Weiterlesen …
-
Lauffen am Neckar ist in vielerlei Hinsicht weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ein lohnenswertes Ausflugsziel, das ich Euch nahe legen möchte. Warum? Das fängt an mit der idyllischen Lage. Der Neckar durchzieht Lauffen fast wie mit dem Lineal gezogen von Süden aus, bevor er den Ort im Norden kurvenreich wieder verlässt. Anlass für einen ausgiebigen Uferspaziergang vom Zentrum aus. Weiterlesen …
-
Die Burg Stettenfels besticht als großzügige und weitläufige Burganlage, zudem bietet sie eine tolle Fernsicht auf die umliegende Region. Im Kreis Heilbronn oberhalb der Ortschaft Untergruppenbach gelegen, könnt Ihr sie auf Eurer Fahrt von der A81 aus sehr gut sehen. Die Geschichte der Burg Stettenfels reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde sie von den Weiterlesen …
-
Die Esslinger Burg liegt wunderbar oberhalb der Stadt mit einem tollen Weitblick über die Dächer der Altstadt bis hin zum Neckar. Die Geschichte reicht wohl bis 1219 zurück, als die Stadt erstmals durch Mauern geschützt wurde. Was Ihr von unten aus Richtung der Esslinger Altstadt seht, ist der sogenannte Seilergang, der sich knapp oberhalb der Weinreben entlang zieht. Er ist Weiterlesen …
-
Das Weinbaumuseum Stuttgart liegt circa 13 in östlicher Richtung in dem kleinen, beschaulichen Ort Uhlbach. Untergebracht ist es in einem schönen Fachwerkgebäude, passenderweise die alte Kelter. Eröffnet worden ist das Museum erstmalig 1979. Nach einem umfangreichen Umbau präsentiert sich die Ausstellung in einem neuen, zeitgemäßen Stil. Per Rundgang wird Euch im Weinbaumuseum Stuttgart die mehr als 2000 Jahre alte Tradition Weiterlesen …
-
Grabkapelle in Stuttgart auf dem Württemberg – Seitenansicht Spoiler: Ich nehme es vorweg: Die Grabkapelle in Stuttgart auf dem Württemberg zählt zu den Lieblings-Location in meiner Heimat als Stuttgarter. Sie ist immer einen Besuch Wert und ist mit der Romantik der Liebe verbunden. Im Volksmund wird sie gerne auch als das Schwäbische Taj Mahal bezeichnet. Wie du von deinem Standort Weiterlesen …
-
Startpunkt für den Rundwanderweg von Weinstadt Endersbach nach Strümpfelbach ist der Bahnhof. Erstaunlicherweise wirkt er gottverlassen. Am Wetter liegt es nicht, die Sonne steht hoch am Himmel. Nur einige wenige Wolken haben sich hierher verirrt. Die Route beginnt auf der gegenüberliegenden Seite rechter Hand hinter dem Bahnhofsimbiss. Ein eher unspektakulärer Teil. Wie so oft kommt das Schöne zum Schluss – Weiterlesen …
-
Der Stadtstrand in Stuttgart Bad Cannstatt kommt chillig daher. Ein bisschen versteckt liegt er in einem Grünstreifen am Neckarufer. Die urbane Hektik mit Straßen- und Baulärm drumherum kriegt Ihr nicht mit – weder akustisch noch optisch. Eure Ohren werden mit softem Sound beschallt. Auf 800 qm verteilt liegt feiner Sand, Liegesitze sind reichlich vorhanden. Bier, Säfte und Cocktails sowie die Weiterlesen …