-
Die Bewirtung der Burgruine Hohennagold wird gewährleistet durch den Digel Pavillon, der jeweils ab dem 1. Mai des Jahres Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist. Bei den zahlreichen Veranstaltungen über den Sommer hinweg bleibt er länger offen. Bei dem Besuch der Ruine hatten wir vorab nicht geschaut und waren umso erfreuter, dass es kalte Getränke und Kaffee gab. Weiterlesen …
-
Für uns war die Burgruine Hohennagold definitiv ein lohnenswertes Ausflugsziel. Durchgestartet sind wir von unserem Parkplatz in der Rohrdorfer Steige direkt an der Enz hinter dem Wehr und dem ESV Kanal. Der kürzeste, wohl aber auch steilste Weg hat eine Länge von ca. 800 Meter, die sich ganz schön ziehen können. Für ältere Menschen und Reisegruppen steht ein Shuttle bereit. Weiterlesen …
-
Das Schloss Altensteig stand neben der Nagoldtalsperre und der Burg Hohennagold auf dem Tagesplan. Geografisch ist es im Nordschwarzwald innerhalb des Landkreises Calw verortet. Ich bezeichne die Anlage mit dem alten und neuen Schloss als eine Überraschungsschönheit. Im Volksmund ist auch die Rede von Himmel und Hölle. Das markante Gebäudeensemble befindet sich gut sichtbar hoch über der Altstadt mit Blick Weiterlesen …
-
Gestartet haben wir unseren Rundgang um die Nagoldtalsperre Seewald mit einer Kaffeepause im Seeheiner’s Biergarten. Eine gute Idee, um die Vorfreude zu genießen. Die überaus freundliche Bedienung teilte uns beim Kassieren ungefragt ihr Alter mit und dass sie bereits seit über 20 Jahren in der Gastronomie arbeite, was nicht gerade förderlich für Beziehungen sei. Keinesfalls war dabei etwas Jammerndes im Weiterlesen …