-
Pferdeliebhaber werden mit Sicherheit etwas anfangen können mit dem Vorwerk Güterstein. Für alle anderen – es handelt sich keinesfalls um eine Staubsaugerfarbrik. Das Vorwerk Güterstein gehört zu dem weltberühmten Haupt- und Landgestüt Marbach bei Gomadingen. Als Vorwerk werden generell seit Beginn des 19. Jahrhunderts Zweigbetriebe eines landwirtschaftlichen Gutshofs bezeichnet. Zuvor wurden landwirtschaftliche Güter als Vorwerk verstanden, die sich in der Weiterlesen …
-
Startpunkt für einen Spaziergang zum Gütersteiner Wasserfall in Bad Urach ist der Parkplatz Maisental. Bei schönem Wetter hat zudem das Maisentalstüble ab 10 Uhr geöffnet, sodass vorab noch ein Kaffee drin liegt. Ich persönlich finde den Gütersteiner Wasserfall schöner als den großen Bruder – den Bad Uracher Wasserfall. Ein weiterer Vorteil: er ist auch weniger besucht, sodass sich die Schönheit Weiterlesen …
-
Wählt Ihr als Start und Ziel den Maisental-Parkplatz aus, ist das Maisentalstüble in Bad Urach kaum zu übersehen. Perfekt, um noch einen Kaffee zu trinken, bevor es los geht zu den Bad Uracher Wasserfällen, den Gütersteiner Wasserfällen, dem Gütersteiner Hof, die Burgruine Hohenurach und noch so einigen Attraktionen mehr, die gut zu Fuß erreichbar sind. Das Maisentalstüble besteht aus einem Weiterlesen …
-
Ein Besuch der Burg Hohenurach lohnt sich, vor allem in Kombination mit einem entspannten Spaziergang zu den Uracher Wasserfällen. In welcher Reihenfolge, entscheidet Ihr selbst. Vom Parkplatz im Maiental aus gilt es etwa 250 Höhenmeter zu überwinden. Die Burg Hochenurach liegt auf einem Felsvorsprung fast 700 Meter über Normalnull. Sie sitzt wie angeklebt auf einem großen Felsen. Vom Tal aus Weiterlesen …