Hier findet Ihr Informationen über Badeseen rund um Stuttgart mit Infos über Parkmöglichkeiten, Wasserqualität und sonstiges, was wissenswert ist.
- Was am Badesee Waldhausen bei Lorch sofort auffällt: es gibt eine absolut idyllische Uferseite und eine, die vom Erscheinungsbild der B29-Brücke geprägt wird. Ist jetzt aber nicht wirklich tragisch. Wenn sich der Chillfaktor einstellt, wirst du deinen Aufenthalt am Wasser genießen. Zählt ja als Naherholungsgebiet. Runter von der Schnellstraße, rein in die Natur Wer nicht selbst fährt, wird von Stuttgart Weiterlesen …
- Den Badesee Plüderhausen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Das mag aber auch daran liegen, dass es Anfang Mai ist, die rot weißen Bänder mit der Corona-Warnung gerade erst entfernt worden sind und zwei drei Menschen das Gewässer sanft durchpflügen. Bewegung ist immer gut. Kinderlachen ist befreiend Nachdem ich die B29 mit dem Hinweis auf den Badesee Plüderhausen verlassen habe, Weiterlesen …
- Der Aichstruter Stausee gehört zu dem Ort Welzheim im Rems-Murr-Kreis nahe Schorndorf. Bekannt ist er auch unter dem Namen Aichstrutsee. Sucht es euch aus. Der Aichstruter Stausee als Badesee Im Sommer lädt das Wasserrückhaltebecken mit einer Fläche von ca. 4 Hektar zum Baden und Rumplantschen ein. Platz ist reichlich vorhanden. Im Grunde nahezu am gesamten Ufer rund um den Aichstruter Weiterlesen …
- Der Ausflug zum Bürgersee bei Kirchheim unter Teck stand schon länger an. Manchmal prokrastiniert man halt vor sich hin. Und dann ist es so, dass du (also ich) bei Regen losfährst. Überraschung: am Ziel regnet es auch. Okay: Jacke an, Mütze an, Regenschirm eingesteckt, Kamera bereit gemacht: Hey, Bürgersee bei Kirchheim unter Teck: Was hast du zu bieten? Winterliches Schmuddelwetter Weiterlesen …
- Groß ist der Waldsee Fornsbach nahe Murrhadt keinesfalls. Aber idyllisch. Vor allem liegt er etwas abseits viel befahrener Straßen, sodass kein Verkehrslärm zu hören ist. Ein Hoch auf Vogelgezwitscher, plätscherndes Wasser und Kindergelächter. Geht es um einen Spaziergang, habt Ihr den Waldsee Fornsbach in ca. 15 bis maximal 20 Minuten umrundet. Unterwegs begegnen Euch aus Holz geschnitzte Tierfiguren. Allerdings gibt Weiterlesen …
- Der Finsterroter See bei Wüstenrot gehört zum Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald. Ein kleines Idyll mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten für einen Tagesausflug. Zugegebenermaßen ist er nicht sonderlich groß, allerdings lässt sich der Besuch mit einem wunderbar abwechslungsreichen Spaziergang rund um den Finsterroter See verbinden. Baden oder nicht baden? Aktualisiert im Juli 2020: Wie die Heilbronner Stimme berichtet, scheint das Baden auch in Weiterlesen …
- Der Breitenauer See Heilbronn bei Löwenstein ist ein künstlich angelegtes Rückhaltebecken, das sich längst zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt hat. Durch ihn hindurch fließt die Sulm. Ausgehoben worden ist er in den Jahren von 1975 bis 1980, um die Hochwassergefahr in Richtung Neckarsulm zu senken. Wenn der Breitenauer See Heilbronn von der Ruine Löwenstein aus wie hingegossen vor dir liegt Weiterlesen …
- Er liegt idyllisch eingebettet in eine reizvolle Naturlandschaft: der Ebnisee im schwäbisch-fränkischen Wald, ebenfalls ein beliebter Badesee im Einzugsgebiet zu Stuttgart. Genau genommen ist es ein Stausee, der um 1745 angelegt worden ist, um die Flößerei konkurrenzfähig zu halten. Der Welzheimer Wald galt es ergiebige Quelle um Städte wie Stuttgart und Ludwigsburg mit Holz zu versorgen. Allerdings konnte man nicht Weiterlesen …
- Der Stausee Ehmetsklinge bei Zaberfeld hat sich gelohnt. Toller Rundgang. Aber zuvor lag ich ein wenig im Clinch mit dem Navi, weil ich von meiner Heimat bei Stuttgart aus eine andere Route geplant hatte. Madame wurde auf den Rückweg vertröstet. Der Stausee Ehmetsklinge zählt in der Region auch zu den beliebten Badeseen. Die große Liegewiese mit Wasserzugang befindet sich direkt Weiterlesen …