-
Bei einem Bummel durch die historische Altstadt kommt Ihr automatisch vorbei am Restaurant, Bar und Café Henry`s in Bietigheim. Es liegt zentral mitten in der hübschen Fußgängerzone. Über die warme Jahreszeit hinweg gibt es eine aparte Außenbetuhlung. Prima Platz zum Relaxen und Genießen. Die Küche ist seit der Neueröffnung Ende 2014 deutlich internationaler ausgerichtet im Henry’s in Bietigheim. Sie tendiert Weiterlesen …
-
Das Restaurant Rossknecht Bietigheim liegt zentral in der romantischen altstadt wenige Gehmeter unterhalb der Villa Visconti im Schloss. Das Ambiente ist einmalig. Zum Fotografieren war es zu voll, nicht jeder möchte mit auf die Aufnahmen. Ist verständlich. Sensationell ist auch der Innenhof, allerdings sind die Temperaturen aktuell noch zu schattig für draußen. Das Restaurant Rossknecht Bietigheim ordne ich den Brauereigaststätten Weiterlesen …
-
Schön und zentral gelegen: die Café Bar Paul & Toni in Bietigheim-Bissingen. Als ich den Namen oberhalb der Fensterfront erstmals gelesen habe, dachte ich spontan an eine größere Friseurkette. Aber nein, es ist ein Café mit einem angenehmen Ambiente. Die Namensgebung lässt sich leicht erklären: Paul und Toni heißen die Kids des Betreiberpärchens Sinisa und Michaela Martinovic. Beide bekannte Größen in Bietigheim-Bissingen, Weiterlesen …
-
Vorab als Sehenswürdigkeit für meine Wanderung von Bietigheim nach Oberriexingen habe ich die Burgruine Altsachsenheim notiert. Im Prinzip wäre das nicht nötig gewesen, da sie weithin sichtbar an einer Hangkante oberhalb der Enz erbaut worden ist. In einem Prospekt für Luxusvillen würde heute stehen: mit unverbaubarem Weitblick. Vermutlich erstmals im 13. Jahrhundert erbaut, war die Weitsicht durchaus ein Kriterium bei Weiterlesen …
-
Wandern an der Enz von Bietigheim bis Oberriexingen: Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km. Der Weg ist gut ausgeschildert und darf gerne als ebenerdig bezeichnet werden. Hinzu kommt nochmals 1 km vom Bahnhof bis zur Enz. Es war eine spontane Entscheidung. Der 30.12. hält, was er verspricht. Der blaue Himmel spannt sich glatt über uns wie ein Leintuch. Die Sonne Weiterlesen …
-
Am Ende der Hauptstraße steht die Villa Visconti Bietigheim-Bissingen. Optisch weiß sie durch ihre charmante Architektur zu überzeugen, zudem bildet sie einen schönen Kontrast zur historischen Altstadt des sympathischen Städtchens an der Enz. Beim Vorbeilaufen ist zu sehen, dass die Villa Visconti im Erdgeschoss für einen gastronomischen Betrieb ausgelegt ist. Scheinbar liegt eine Art unsichtbarer Fluch über den Räumlichkeiten: bisher Weiterlesen …
-
Das Restaurant Storchen Bietigheim Bissingen liegt idyllisch am Rand des Bürgergartens mit historischer Kulisse im Hintergrund. Von der sehenswerten Altstadt aus, gelangt Ihr in wenigen Fußminuten zum Gasthaus Storchen. Der Weg führt über die Enz ein Stück weit durch den schön angelegten Park. Vom Bahnhof aus sind es ca. 1,5 km. Aus dieser Richtung laufend, kommt Ihr am beeindruckenden Bietigheimer Weiterlesen …
-
Das Bietigheimer Eisenbahnviadukt überquert die kleine Enz als klassische Bogenbrücke durchaus imposant. Sie gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie in den Jahren von 1851 bis 1853 als Bestandteil der Bahnverbindung zwischen Bietigheim und Bruchsal knapp 60 km nordwestlich vom Viadukt liegend. Kommt Ihr mit der S-Bahn, liegt das Bietigheimer Eisenbahnviadukt ca. 1 km vom Bahnhof entfernt. Weiterlesen …
-
Die Lama Bar in Bietigheim-Bissingen könnt Ihr kaum übersehen. Zum einen liegt sie super zentral am Rand der sehenswerten Altstadt. Zum anderen zwinkern Euch Palmen zu, die den großen Außenbereich einrahmen. Ein botanischer Garten mit Bewirtung. So ungefähr jedenfalls. Nach meinem Streifzug durch die kleinen Gassen der Altstadt habe ich mich für die Lama Bar entschieden. Intuitiv übrigens. Das gastronomische Weiterlesen …