-
Der Gerlinger Löwe am Schlossberg ist Einheimischen bekannt – und dann wird es schon wieder eng. Eine längere Anfahrt von auswärts verbindet ihr am besten mit einem Besuch des Schloss Solitude. Zu Fuß sind es ca. 1,7 km, du kannst aber auch hinfahren, kein Problem. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe ausreichend. Was es mit dem Gerlinger Löwe am Schlossberg Weiterlesen …
-
Die Wolfsschlucht bei Calw hat mich mit ihrer romantischen Wildheit sofort in den Bann gezogen. Bevor ich weiter darauf eingehe, noch kurz etwas zu den möglichen Startpunkten: ich persönlich bin von der Unterhaugstetter Straßen in Ottenbronn losgelaufen. Könnt ihr ebenfalls machen. Die Wolfsschlucht bei Calw und das beeindruckende Kloster Hirsau im Doppelpack Alternativ startet ihr vom berühmten Kloster Hirsau bzw. Weiterlesen …
-
Der Sulzbach Stausee bei Waldenbuch, auch bekannt als Hochwasserrückhaltebecken Sulzbach, will gerade kein See sein. Jedenfalls Anfang Juni 2018. Ist aber nicht weiter schlimm, wir hätten den Ausflug trotzdem gemacht. Er stand einfach auf der To-do-Liste. Ihr findet ihn genau zwischen Schönaich, Steinenbronn und Waldenbuch. Parken könnt Ihr übrigens direkt an der L1185, zum Stausee sind es nur wenige Gehminuten. Weiterlesen …
-
Sie mag nicht sonderlich groß sein, aber dafür sehr schön: die Gerlinger Heide. Sie wird sich relativ selbst überlassen, Eingriffe erfolgen so wenige wie möglich. Einheimische aus Gerlingen oder Leonberg nutzen sie gerne als Naherholungsgebiet, um frische Luft zu schnappen. Interessant ist die Gerlinger Heide auch aus geografischer Sicht. Nachdem der Riesenkontinent Pangäa auseinandergedriftet ist, gehörte sie zum germanischen Becken. Weiterlesen …
-
Die Dischinger Burg findet Ihr in einem Waldgebiet oberhalb des Lindentals bei Stuttgart Weilimdorf. Da liegt sie recht gut versteckt, umgeben von einem bis dato illegal angelegten Downhill-Parcours. Einen sehr guten Anhaltspunkt gibt der sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Grillplatz. Genau genommen weiß man so gut wie nichts über die Dischinger Burg bei Stuttgart-Weilimdorf. Kurz gesagt wird vermutet, dass sie Weiterlesen …
-
Die Anfahrt zum Aalkistensee bei Maulbronn gestaltet sich denkbar einfach: Über die B35 ankommend, biegst du ab in die Maulbronner Straße Richtung Ölbronn. Nach einigen hundert Metern weißt ein Parkplatzschild auf das Naturschutzgebiet rund um den Aalkistensee hin. Et voilá, schon seid Ihr da und könnt den Ausflug gleich mit einem Besuch des weltberühmten Klosters verbinden. Eine gechillte Runde um Weiterlesen …
-
Der versteckt im Wald liegende Märchensee Wendelsheim bei Rottenburg am Neckar ist ein bezauberndes Kleinod. Eigentlich mag ich den Begriff nicht, aber irgendwie passt er hier, also werde ich ihn nicht streichen und dir die Location an dein Ausflugsherz legen. Die Anfahrt zum Märchensee Wendelsheim und wo du parken kannst Prinzipiell ist der Märchensee mit dem Navi sehr leicht zu Weiterlesen …
-
Startpunkt für einen Spaziergang zum Gütersteiner Wasserfall in Bad Urach ist der Parkplatz Maisental. Bei schönem Wetter hat zudem das Maisentalstüble ab 10 Uhr geöffnet, sodass vorab noch ein Kaffee drin liegt. Ich persönlich finde den Gütersteiner Wasserfall schöner als den großen Bruder – den Bad Uracher Wasserfall. Ein weiterer Vorteil: er ist auch weniger besucht, sodass sich die Schönheit Weiterlesen …
-
Ende Mai habe ich die Wanderung durch das Remstal ab Waiblingen bis Neckarrems realisiert. Geplant war sie schon länger. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr in unserem Blog. Ich habe die Wanderroute hier mit reingesetzt, damit Ihr sie auch im Location Verzeichnis findet. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen …