- Profil
Die Burgruine Weibertreu in Weinsberg liegt genau im Sichtfeld des bekannten Autobahnkreuzes. Für einen kurzen Augenblick siehst du sie, wenn du auf der A81 aus Richtung Würzburg kommt oder auf der A6 aus Richtung Nürnberg fährst. Ich persönlich bin unzählige Male vorbeigerast, ohne sie zu sehen. Kein Wunder, wenn man aus Stuttgart kommt.
Zeit für einen Ausflug zur Burgruine Weibertreu in Weinsberg bei Heilbronn
Jedenfalls haben wir der Burgruine Weibertreu in Weinsberg an einem wunderbar sonnigen Samstag die Ehre erwiesen. Wir werden den Eintritt von 2 Euro gerne bezahlen, um uns das Gelände genauer anschauen zu dürfen. Fühlt sich ehrlich gesagt wie ein Tropfen auf dem heißen Stein an, da der Unterhalt bzw. die notwendigen baulichen Maßnahmen zum Erhalt der Burgruine Weibertreu durchaus beachtlich sind.
Sie lohnt sich auf jeden Fall und ist größer, als es der Blick von unten erwarten lässt. Der Name erscheint tatsächlich wie aus der Zeit gefallen, aber es gibt natürlich eine Geschichte dazu. Erbaut worden ist sie vermutlich zu Beginn des 11. Jahrhunderts, gut nachweisbar fand die sogenannte Treu-Weiber-Begebenheit am 21. Dezember 1140 statt: Nach einer Belagerung retteten die treuen „Weiber“ ihre Männer, indem sie sie auf dem Rücken bergab trugen. Am Marktplatz steht das dazu passende Denkmal: der Weibertreubrunnen.
Justinus Kerner: Arzt, Dichter, Denker und Retter der Burgruine
Dass die Burgruine Weibertreu in Weinsberg nicht noch weiter verfallen ist, ist maßgeblich Justinus Kerner zu verdanken, der sich hier 1819 niederließ. In dem Zusammenhang könnt Ihr auch das Justinus Kerner Haus besichtigen. Es liegt gleich neben dem Parkplatz gegenüber der Hildthalle an der Abzweigung Öhringer Straße – Grasiger Hag, auf dem Ihr frei Parken könnt.
Der Aufstieg zur Burg ist relativ entspannt und benötigt lediglich ein paar Minuten von der schönen Johanniskirche aus. Dank zahlreicher Infotafeln gestaltet sich der Rundgang durch die ehemalige Anlage äußerst abwechslungsreich. Klar wird auch, dass sich Weinsberg – auch dank Kerners – zu einem Zentrum schwäbischer Romantik entwickeln konnte.
Verbinden könnt Ihr den Besuch der Burgruine Weibertreu in Weinsberg zudem mit einer Stippvisite zum Römberbad. Somit wäre das Tripple komplett.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenMärz - April 10:00-18:00 Uhr Mai - 15.September 10:00-20:00 Uhr 16.September - Oktober 10:00-18:00 Uhr November - Februar 11:00-16:00 Uhr bei Eis und Schnee geschlossen
- Bewertungen