- Profil
Das Wetter war an diesem Sonntag nicht so toll, stellte sich die Frage: was tun? Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz ist immer eine reizvolle Alternative, wenn dichte Wolken über einen hinweg ziehen. Das Museum ist zudem gut erreichbar über die B10. Könnt Ihr eigentlich nichts falsch machen bei der Anfahrt.
Auf den Spuren der Vergangenheit im Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Soviel dazu. Das Keltenmuseum in Hochdorf/Enz hat seine Pforten im Jahr 1991 geöffnet. Der über den Eingang gespannte Bogen ist den Silhouetten der Keltengräber nachempfunden. Sollte man wissen, sonst sieht es ein wenig komisch aus. Unspektakulär ist das Museumsgebäude auf jeden Fall – Beton, Glas und ein wenig Grünzeug – fertig. Linker Hand befindet sich der Outdoor-Bereich mit den Nachbildungen einiger typischer Keltenhäuser. Wobei gesagt werden muss, dass nie ein Original gefunden worden ist, was wenig verwunderlich ist. Der rasante Aufstieg der Kelten begann etwa 1000 v. Chr., bis sie es mit dem Expansionsdrang der Römer zu tun bekamen.
- Fotos
- Karte
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
- Bewertungen
- ÖffnungszeitenDie aktuellen Öffnungszeiten könnt Ihr auf der Homepage einsehen.
- Parken
Parken ist kein Problem: Ihr findet direkt hinter dem Keltenmuseum Hochdorf/Enz ausreichend Parkplätze
Share this
0 likes
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Adresse: Keltenstraße 2
Eberdingen
Baden-Württemberg
71735
Deutschland
Eberdingen
Baden-Württemberg
71735
Deutschland
Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten könnt Ihr auf der Homepage einsehen.
Telefonkontakt: +49 (0) 7042 78911
E-Mail-Adresse: keltenmuseum@t-online.de