- Profil
Der Windgfällweiher bei Lenzkirch war während meiner 3 Seen Tagestour durch den Schwarzwald das vermutlich ärmste Würstchen. Ein wenig flapsig ausgedrückt. Eigentlich stand ein Spaziergang zu dem Aussichtspunkt Bildstein auf dem Plan. Mich hat nach der Wanderung zu und rund um den Feldsee die einfache 4 km Wegstrecke abgeschreckt. Solltet Ihr ein wenig mehr Zeit haben, macht es. Die Aussicht muss sensationell sein, vor allem auch Richtung Schluchsee. Weitere benachbarte Seen sind der Titisee und der bereits erwähnte Feldsee am Feldberg.
Wissenswertes über den Windgfällweiher bei Lenzkirch gibt es: Das Becken etwa wurde während der letzten Eiszeit geformt und hat eine Länge von ca. 700 Meter. In einen Stausee wurde der einstige Moorsee um 1900 herum von der Draht- und Schraubenfabrik Falkenau umgewandelt. Die zum Strandbad Windgfällweiher gehörende Hütte war wohl Bestandteil des Werks und steht unter Denkmalschutz. Damit ist auch die Frage geklärt, ob es sich bei dem Weiher um einen Badesee handelt. Die Antwort lautet: ja. Zudem ist er längst nicht so überlaufen wie seine größeren Geschwister Schluchsee und Titisee. Als kleinen Schönheitsfehler bezeichne ich die am Westufer entlang führende B500. Wobei ich nicht weiß, ob es einen nennenswerten Durchgangsverkehr gibt. Samstags jedenfalls nicht.
Fahrt Ihr in die Raitenbucherstr. rein, könnt ihr gleich am Nordwestufer des Windgfällweihers parken. Der Parkplatz ist allerdings recht klein. Die Raitenbuchstraße übrigens führt direkt nach Schluchsee. Es ist eine enge kurvige Straße, die durch eine tolle Landschaft führt. Also vorsichtig fahren, aber sie macht wirklich Freude.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
- Bewertungen