Der Esslinger Spitalwald: ein grünes Refugium, das einige Kilometer entfernt von der gleichnamigen Stadt Esslingen am südwestlichen Rand von Stuttgart bei Büsnau liegt. Die Gründe für die Zuordnung liegen aus historischer Sicht weit zurück und haben bis heute Gültigkeit, da der Spitalwald nach wie vor zu Esslingen am Neckar gehört.
Wie auf einer Informationstafel vor Ort nachzulesen ist, erwarb das Katharinenhospital im Jahr 1297 die Eigentumsrechte an dem 258 Hektar großen Spitalwald. Er diente über mehrere Jahrhunderte hinweg als wichtige Einnahmequelle. Zudem untermauerte er neben dem Weinbau den Reichtum und die Macht der einstigen Reichsstadt Esslingen. Der Spitalwald lieferte ca. 1000 Kubikmeter Holz jährlich – im wahrsten Sinne des Wortes ein Haufen Holz. Es wurde an Bäckereien verkauft, als Besoldungsholz für Beamten sowie die Herstellung von Holzkohle verwendet.
Inhaltsverzeichnis öffnen: Alles im Blick
Ein Spaziergang durch den Spitalwald
Warum sich ein Spaziergang durch den Esslinger Spitalwald lohnt, hat gleich mehrere Gründe: Innerhalb des abwechslungsreichen Waldareals befinden sich der Katzenbachsee und der Steinbachsee. Sie gehören zu den sogenannten Parkseen Stuttgarts. Ähnlich wie der Bärensee mit Nebenseen im benachbarten Rotwildpark sicherten sie die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Stuttgart. Bei dem heutigen Wasserbedarf höchsten noch der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Ausgehoben wurden beide auf Initiative von König Friedrich im Jahre 1812. Nachfolgend seht Ihr Impressionen vom Steinbachsee und vom Katzenbachsee.
Parken am Katzenbacher Hof
Der dritte gute Grund, den Esslinger Spitalwald als Ausflugsziel im Kalender zu notieren ist der Katzenbacher Hof. Ein riesiger Biergarten – seit über 30 Jahren eine Institution. Lohnenswert vor allem mit Kids. Während Euer Nachwuchs auf dem toll ausgebauten Spielplatz herumtobt, genießt Ihr ein frisches Bier oder einen lecker Most.
Apropos Parken: Weitere Möglichkeiten gibt es am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in der Heisenbergstraße. Gut zu wissen an sonnig warmen Wochenenden mit vielen vielen Besuchern. Nachfolgend findet Ihr die Ziele innerhalb des Spitalwalds. Den Hölzersee habe ich mit aufgelistet, da er relativ unbekannt ist, aber entlang der L1189 nur knapp 3,5 Autokilometer entfernt liegend schnell erreichbar ist.