- Die Anfahrt ab Gerlingen zu den Hessigheimer Felsengärten fühlt sich chillig an. Wenig Verkehr, nur ein paar Windböen klatschen gegen den Tivoli. Nicht wirklich bedrohlich. Der Wind wird uns auch während des Spaziergangs von der Felsengartenkellerei hoch auf den Weinberg begleiten. Das Rauschen der Baumwipfel verleiht der Szenerie einen Hauch wilder Natur. Tipp 1: Gemächlich mit dem Auto über die Weiterlesen …
- Schon von weitem betrachtet weiß ich, dass ich die Burg Wildeck Abstatt lieben werden. Aber erst einmal der Reihe nach: Geplant ist an diesem 1. Mai eine Wanderung, die eben exakt an der Burg Wildeck vorbei führt. Wobei diese genau genommen vom Land Baden-Württemberg als staatliches Weingut genutzt wird. Edler Anblick und edle Tropfen passen doch gut zusammen. Die Burg Weiterlesen …
- Oberhalb des südöstlichen Ufers schiebt sich das kleine Wengertshäusle am Breitenauer See in das Blickfeld. Die roten Sonnenschirme entwickeln eine Art Signalwirkung. Die Rebstöcke reihen sich wie am Lineal gezogen aneinander hoch bis zu dem beliebten Treffpunkt. An sonnig warmen Tagen kann es natürlich etwas turbulenter zugehen, wenn sich hier Wanderer, Naturliebhaber und Fahrradfahren einfinden. Leider wird es dann ziemlich Weiterlesen …
- Gut, dass wir den ein oder anderen Spion – nein, lieber Scout, klingt freundlicher – an unserer Seite wissen. Wie sonst sollten wir auf das Motif in Berlin aufmerksam geworden sein hier im fernen Süden. Mario jedenfalls ist begeistert von der Location. Am Telefon berichtete er nach seiner Heimkehr von ausgezeichneten Naturweinen, die in ganz Berlin zum Teil nur im Weiterlesen …
- Ein Spaziergang durch die Theresienstraße in Rhodt unter Rietburg lohnt sich, und irgendwann kommt Ihr am Vinorant Fleischmann-Krieger vorbei. Genau genommen ist die komplette Straße auf einer Länge von 800 m gesäumt von wunderschönen Fachwerkhäusern, niedlichen Puppenhäuschen und fast schon herrschaftlich wirkenden Gebäuden. Ein bisschen sticht das Vinorant Fleischmann-Krieger ein wenig hervor. Optisch jedenfalls. Was die Speisen und den Service Weiterlesen …
- In einem wunderbar historischen Gebäude befindet sich Weinstube Klösterle in Stuttgart Bad Cannstatt am Rand der sehenswerten Altstadt. Es handelt sich um das älteste Wohnhaus von Stuttgart. Einst war es die Heimat der Beginen und diente im Mittelalter als Sozialstation. Errichtet worden ist das Gebäude im Jahr 1483. Die Weinstube Klösterle in Stuttgart Bad Cannstatt gibt es seit 1983. Die Weiterlesen …
- Die Weinstube Sonne Lauffen am Neckar exponiert in der sehenswerten Altstadt. Erbaut worden ist das Haus im Jahr 1677 auf dem Gewölbekeller seines Vorgängers. Mit Unterbrechungen existiert die Weinstube Sonne bereits seit 1861. Wenn das mal keine Hausnummer ist. Den Gastraum würde ich persönlich als urig gemütlich mit rustikalen Elementen bezeichnen. Der Rostbraten war tadellos zubereitet und punktgenau medium. Der Weiterlesen …
- Die schön eingerichtete Heurigenschenke Schüller in Rauchenwarth liegt etwas versteckter im Ort als das Pendant, die Heurigenschenke Trischitz. Von Himberg aus kommend biegt Ihr rechts in die Rauchenwarther ein, von Schwadorf aus kommend natürlich links. Kurz nach dem Gemeindeamt liegt sie auf der rechten Seite. Die Räumlichkeiten strahlen eine harmonische Ruhe aus, manchmal unterbrochen durch weinselig gesellige Gäste. Das passt Weiterlesen …
- im Herzen von Nürnberg, gut essen und dann direkt ins Bett 🙂 Eine Reservierung im Restaurant ist zu empfehlen twittern teilen merken Weiterlesen …