- Profil
Die Anfahrt ab Gerlingen zu den Hessigheimer Felsengärten fühlt sich chillig an. Wenig Verkehr, nur ein paar Windböen klatschen gegen den Tivoli. Nicht wirklich bedrohlich. Der Wind wird uns auch während des Spaziergangs von der Felsengartenkellerei hoch auf den Weinberg begleiten. Das Rauschen der Baumwipfel verleiht der Szenerie einen Hauch wilder Natur.
Tipp 1: Gemächlich mit dem Auto über die Hessigheimer Straße Richtung Felsengärten cruisen
Von Besigheim aus kommend, geht es direkt am Neckar entlang zu den Hessigheimer Felsengärten. Ich drossle das Tempo, was gut geht, da die Straße wenig befahren ist. Am rechten Straßenrand tauchen in unregelmäßigen Abständen kleine Parkbuchten auf. Wenn eine frei ist, mach einen kurzen Zwischenstopp und lauf runter zum Neckarufer.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite fallen die Weinberge steil ab. Die schroffe Felswand setzt einen markanten Akzent im Landschaftsbild. Tief einatmen und den Moment der Ruhe genießen, bevor es weiter geht.
Die Hessigheimer Felsengärten: versteckt, als wollten sie nicht gefunden werden
Wir parken direkt am Parkplatz gegenüber dem großen Weingarten mit Außenbewirtung. Hier deutet noch nichts darauf hin, dass wir in ca. 15 Minuten in eine andere Welt eintauchen werden. Ein asphaltierter weg führt uns sanft bergauf entlang an Weinreben, die an steilen Felsen kleben. Weiter unten mändert der Neckar durch die wunderschöne Landschaft.
Ein kleines Hinweisschild zeigt uns den Weg zu den Hessigheimer Felsengärten. Ein schmaler und steiler Treppenpfad. Der einzige Flaschenhals auf der gesamten Strecke, auf dem wir etwas massiver anderen Besuchern begegnen – ein wenig auf Tuchfühlung. Am Ende wird der Pfad wieder etwas breiter. Mit einer Gesamtlänge von ca. 2 km hin und zurück handelt es sich um einen Spaziergang zu den Hessigheimer Felsgärten.
Kurzzeitig mediterranes Feeling
Wir sind oben am Kamm des Weinbergs angelangt, der den sanft geschwungenen Lauf des Neckars mitmacht. Links stehen ein paar Kiefern am Hang herum. Der steinige Boden ist trocken – für einem Moment entsteht ein mediterranes Feeling. Wir laufen weiter. Und noch immer wollen sich die Hessigheimer Felsengärten nicht so richtig zeigen, jedenfalls bis zu dem Moment, als die ersten Kletterer mit Helm und Seilen auftauchen. Wir sind am Ziel, zumindest fast.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
- Parken
Der Parkplatz Hessigheimer Felsengärten ist gut erreichbar über die Besigheimerstraße, die direkt am Neckar entlang führt. Am Felsgarten abbiegen - und du bist da. Im Grunde sollten auch an gut besuchten Tagen noch Parkplätze frei sein. Irgendwas geht immer.
- Bewertungen