- Profil
Er liegt idyllisch eingebettet in eine reizvolle Naturlandschaft: der Ebnisee im schwäbisch-fränkischen Wald, ebenfalls ein beliebter Badesee im Einzugsgebiet zu Stuttgart. Genau genommen ist es ein Stausee, der um 1745 angelegt worden ist, um die Flößerei konkurrenzfähig zu halten. Der Welzheimer Wald galt es ergiebige Quelle um Städte wie Stuttgart und Ludwigsburg mit Holz zu versorgen. Allerdings konnte man nicht behaupten, dass der Wieslauf genug Wasser führte, um dieses zu flößen. Das funzte erst, nachdem die Schleusen des Ebnisees nach der Winterschmelze und dem Frühlingsregen geöffnet worden sind. Das Material gelangte über Wieslauf und Enz Richtung Neckar. Jedenfalls ungefähr eine Woche lang, danach war Ende Gelände. Über den Sommer hinweg war der Ebnisee quasi eine leere Badewanne, aber immer noch genug gefüllt, um als Badesee genutzt zu werden. Relativ aktuelle Informationen zur Wasserqualität erhaltet Ihr auf dieser Seite.
Heute gehört er zu den beliebten Nahausflugszielen der Region. Und: Es darf gebadet werden im Ebnisee. Im Januar, als ich mit meinen Eltern dort war, halt ein wenig kalt. Dafür haben wir den Rundgang um den Stausee zu Fuß bewältigt. Es sind nur knapp 1,5 km, aber genau richtig für meine Eltern, die die Strecke mit ihren Rollatoren erstaunlich gut wegsteckten. Abgesehen von den Schlammhürden, als wäre es ein Motocross-Parcours gewesen. Toll ist übrigens der Biergarten im Sommer. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls zum Beispiel im Naturparkhotel.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar
- Parken
Parken könnt Ihr am Parkplatz Ebnisee, der direkt von der Winnenderstraße abgeht. Er ist allerdings nicht übermäßig groß, sodass es an sonnigen Wochenenden Probleme geben könnte.
- Bewertungen
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
1 Bewertung on “Naturidyll und Badesee: Der Ebnisee im schwäbisch-fränkischen Wald”
Es stimmt, der Ebnisee ist eine Schönheit, jedenfalls eine kleine. Und da es reizvolle Wandermöglichkeiten von hier aus gibt, gebe ich dem See auf jeden Fall 4 Sterne und füge zwei Bilder an.