- Profil
Seit dem Jahr 2011 gehören sie zum UNESCO Welterbe: die Pfahlbauten in Öhningen-Wangen im westlichen Bereich des Bodensees. Die historischen Originale liegen wie auch die Pfahlbauten in Unteruhldingen unterhalb der Wasseroberfläche. In beiden Fällen handelt es sich um Nachbauten. Genau genommen steht das Gebäude mit seinen hölzernen Beinen im Wasser – währe da nicht die lange Trockenperiode gewesen, die auch dem Bodensee zu schaffen macht.
Wie ich persönlich finde, sind die Pfahlbauten in Öhningen-Wangen – eigentlich handelt es sich nur um einen Pfahlbau – von einer wunderbaren Kulisse umgeben. Es ist November, und der Wind säuselt durch die Kronen der riesigen Pappeln, die den Weg säumen. Das macht etwas her, der blaue Himmel bildet den perfekten Kontrast. Das Gebäude wirkt fragil., ist es aber nicht. Die Statik musste modifiziert werden, um dem Pfahlbau in Öhningen-Wangen mehr Stabilität zu verleihen. Ein Muss, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Zwei Infotafeln geben darüber Auskunft, aus welcher Zeit die Fundstücke stammen, sie sind zum Teil bis zu 6.000 Jahre alt. Der Nachbau ist aktuell dagegen gerade einmal zwei Jahre jung. Ein Klacks und vermutlich mit ein Grund, weshalb die Pfahlbauten in Öhningen-Wangen (noch) wenig bekannt sind. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Fischerhaus Wangen, in dem ein kleines Museum untergebracht ist.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig von außen zu besichtigen, abhängig von den Witterungsbedingungen. Öffnungszeiten für den Innenbereich gibt es wohl. Die könntet Ihr beim benachbarten Museum Fischerhaus anfragen. Hier geht es zumindest einmal zur Homepage: http://www.museum-f
- Parken
Wie sieht es mit dem Parken aus? Gute Frage. Hängt davon ab, an welchem Tag und zu welcher Jahreszeit ein Ausflug zu den Pfahlbauten in Öhningen Wangen ansteht. Jedenfalls könnt Ihr von der Hauptstraße aus in den Seeweg abbiegen. Dort steht gleich ein Parkplatz zur Verfügung, allerdings ist die Anzahl an Stellplätzen nicht gerade üppig. Weiter entlang der Seestraße finden sich nochmals ein paar wenige Parkplätze hinter der Residenz Seeterrassen.
- Bewertungen