- Profil
Der Glacis Park in Neu-Ulm ist eine schöne Anlage, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist, wenn Ihr eh in Ulm seid. Ein möglicher Startpunkt liegt östlich direkt an der Reuttierstraße hinter der Glacis-Galerie. Spätestens an der Caponniere 4 mitsamt der Cortine sind die ersten Aufnahmen mit der Digitalkamera fällig. Sie ist Bestandteil der einstigen Bundesfestung Ulm, die beide Stadtteile umfasst. Diesen Teil des Glacis Parks habe ich dummerweise verpasst, da ich ab der Memmingerstraße losgelaufen bin. Macht nicht denselben Fehler.
Zur Entschädigung begrüßt mich der Glacis Park mit einer perlenden Wassersäule. Das Nass pumpt sie aus einem Kanal, der sich elegant und dicht bewachsen durch die gesamte Anlage schlängelt. Unter der Oberfläche gleiten größere Fische träge dahin, die kleinen scheinen noch Power zu haben. Was fast von beginn an im knalligen Sonnenrot das Blickfeld betritt, ist der Barfüßer Biergarten im Glacis Park. Groß, gemütlich und gut. Die richtige Location für eine Pause. Jedenfalls, wenn Ihr zuvor einmal im Zickzack durch Ulm gelaufen seid, bevor es über die Donau Richtung Neu-Ulm geht. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Veranstaltungsinsel im Glacis.
Das Mauerwerk, das in Laufrichtung rechter Hand zu sehen ist, gehört zur inneren Umwallung der historisch bedeutenden Bundesfestung Ulm. Sie verleiht dem Glacis Park in Neu-Ulm seinen besonderen Charakter. Vor Ort vermitteln Infotafeln ein solides Grundwissen über die Festungsbaukunst.
Die Gesamtlänge der Strecke beträgt gefühlte 1,5 bis 2 km, das haut in etwa hin. Der Glacis Park in Neu-Ulm ist eine von vielen Sehenswürdigkeiten, die beidseitig der Donau auf Euch warten. Bekannt dürfte auch sein, dass Ihr dabei zwischen Baden-Württemberg (Ulm) und Bayern (Neu-Ulm) hin und her switcht.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - Bewertungen