-
Das Wetter war an diesem Sonntag nicht so toll, stellte sich die Frage: was tun? Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz ist immer eine reizvolle Alternative, wenn dichte Wolken über einen hinweg ziehen. Das Museum ist zudem gut erreichbar über die B10. Könnt Ihr eigentlich nichts falsch machen bei der Anfahrt. Auf den Spuren der Vergangenheit im Keltenmuseum Hochdorf/Enz Soviel dazu. Das Keltenmuseum Weiterlesen …
-
An dieser Stelle möchte ich mich etwas kürzer fassen, was das Stift Inzigkofen anbetrifft. Es ist wie gesagt eher bekannt als Kloster Inzigkofen und auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Falls ihr neugierig geworden seid, lest bitte unbedingt hier weiter. In dem Blogbeitrag gehe ich ausführlich auf die Klosteranlage und vor allem auch die nähere Umgebung mit dem Fürstlichen Park Weiterlesen …
-
Vorab die persönliche, fast schon intime Info, dass ich vor dem U-Bootmuseum in Hamburg gestanden bin. Zumindest das. Abtauchen in die Enge – dazu hat mir der Mut gefehlt oder besser gesagt: Mir macht Platzangst zu schaffen. Schade eigentlich, aber was will man machen, gewisse Arten der Panik lassen sich nur schwer bekämpfen. Und so oft komme ich nicht in Weiterlesen …
-
Beherbergt ist das Heimatmuseum Herbrechtingen in einer ehemaligen Sägemühle. Der Standort direkt an der sich hier durch das Eselsburger Tal schlängelnden Brenz ist naheliegend. Veranschaulicht wird das eher kärgliche Leben der Dorfbewohner auf der Ostalb von vor etwa 150 Jahren. In unregelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen statt. Das Heimatmuseum Herbrechtingen hat über die Sommersaison hinweg ausschließlich sonntags von 14 Uhr bis Weiterlesen …
-
Das Schloss Altensteig stand neben der Nagoldtalsperre und der Burg Hohennagold auf dem Tagesplan. Geografisch ist es im Nordschwarzwald innerhalb des Landkreises Calw verortet. Ich bezeichne die Anlage mit dem alten und neuen Schloss als eine Überraschungsschönheit. Im Volksmund ist auch die Rede von Himmel und Hölle. Das markante Gebäudeensemble befindet sich gut sichtbar hoch über der Altstadt mit Blick Weiterlesen …
-
Die Beschreibung zum Ritter Museum folgt in Kürze. Weiterlesen …
-
Bei dem Kernerhaus in Weinsberg handelt es sich um das ehemalige Wohnhaus des schwäbischen Dichters und Arztes Julius Kerner. Erbauen ließ er es im Jahr 1822, nachdem ihm die Stadt aufgrund seiner Verdienste das benötigte Grundstück kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Der auf einem Bild gut sichtbare Treppenturm wurde erst später angebaut. Vom Garten aus ist der Anbau im Stil Weiterlesen …
-
Das Kloster Wittichen im Schwarzwald habe ich in das Tagesprogramm eines Ausflugs nach Schiltau mit aufgenommen. Bekannt geworden ist es vor allem durch die Gründerin, die selige Luitgard von Wittichen. Erstmalig wurde das Kloster im Jahr 1325 aufgebaut. Knapp 2 Jahre später brannte es ab und wurde wiederum in einem deutlich größeren Umfang neu errichtet. Ich habe die Infotafel abfotografiert, Weiterlesen …
-
Das Apothekenmuseum in Schiltach liegt richtig schön eingebettet in das wunderbare Fachwerk-Ensemble rund um den Marktplatz des kleinen Schwarzwald-Ortes bei Rottweil. Der wird hier seit jeher liebevoll als Städtle bezeichnet. Es geht ein paar Stufen hoch und schon steht Ihr vor dem Eingang des Museums. Heute lag es leider zeitlich nicht drin, das Apothekenmuseum in Schiltach etwas ausgiebiger von innen Weiterlesen …