- Profil
Was am Badesee Waldhausen bei Lorch sofort auffällt: es gibt eine absolut idyllische Uferseite und eine, die vom Erscheinungsbild der B29-Brücke geprägt wird. Ist jetzt aber nicht wirklich tragisch. Wenn sich der Chillfaktor einstellt, wirst du deinen Aufenthalt am Wasser genießen. Zählt ja als Naherholungsgebiet.
Runter von der Schnellstraße, rein in die Natur
Wer nicht selbst fährt, wird von Stuttgart aus kommend zunächst den Plüderhauser Badesee wahrnehmen. Er liegt auf der linken Seite der B29, wobei er im Sommer eher hinter den Blättern einer Baumwand verborgen bleibt. Recht folgt dann als eine Art Zwillingsee der Badesee Waldhausen bei Lorch – oft auch als Waldhäuser Badesee bezeichnet bzw. gesucht.
Zunächst fühlt sich alles ein wenig zwiespältig an. Am Parkplatz direkt am See angekommen, steige ich aus und atme erst einmal die Atmosphäre ein. Das ist zu einem Ritual geworden an den Zielorten, eine Art „kennenlernen“ eben. Linker Hand fließt eine alte Bekannte vorbei, deren Quelle oberhalb meines Heimatorts Gerlingen liegt: die Glemsquelle.
Linker Hand des Badesees Waldhausen fließt eine alte Bekannte vorbei, an der ich bereit entlang gelaufen bin: die Rems. Sie umkurvt beide Seen und schlängelt sich weiter durch die Landschaft bis Sie bei Remseck in den Neckar fließt. Dort schließt sich der Kreis, da ich den sogenannten Hechtkopf als Zielpunkt einer Wanderung von Waiblingen bis Remseck ausgewählt habe. Hat jetzt aber weniger mit dem Badesee Waldhausen zu tun, ich wollte es dir nur einmal gesagt haben.
Zwei unterschiedliche Geschwister: Der Badesee Waldhausen und sein Pendant auf der anderen Straßenseite
Während es auf der gegenüberliegenden Seite am Badesee Plüderhausen flächenmäßig etwas großzügiger zugeht, findest du am Badesee Waldhausen eher kleine und idyllische Liegeflächen, die durch schmale Zugänge erreichbar sind. Das hat was. Aber ehrlich gesagt kann ich nicht beurteilen wie die Atmosphäre ist, wenn die Tage über den Sommer hinweg heißer werden.
Was beide Seen vereint: sie gehören zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, der im Jahr 1979 gegründet worden ist. Es gibt eine Seite mit umfassenden Informationen zu dem Naturpark (unbezahlte Werbung), wenn dich diese Region interessiert. Möglicherweise möchtest du dich aber auch einfach nur abkühlen – oder eine Runde körperlich und mental abtauchen.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen. Ob du dann auch badest, bleibt dir überlassen.
- In der Umgebung
- Der Remsmittelpunkt Waldhausen ist genau genommen der geografische Mittelpunkt des ca. 80 km langen Flusses, der bei Remseck vom Neckar vereinnahmt wird. Exakt aus dieser Erkenntnis heraus wurde der Ort im Zuge der Remstal-Gartenschau 2019 herausgeputzt und ist auf jeden Fall einen Blick wert. Inhaltsverzeichnis öffnen: Alles im Blick Toggle Über Monolithen und SteinmännchenDer Remsmittelpunkt Waldhausen und zwei Badeseen Über Weiterlesen …
-
- Bewertungen