- Profil
Als kleine Parkanlage findet Ihr den Santiago de Chile Platz in Stuttgart Degerloch hoch über den Dächern der Stadt. Was den Plaza ausmacht, ist der grandiose Panoramablick weit in den urbanen Talkessel rein. Die Augen wandern von Richtung Stuttgarter Westen bis hin zum schemenhaft erkennbaren Hauptbahnhof mit dem dahinter heranwachsenden Europaviertel.
Den Santiago de Chile Platz erreicht Ihr übrigens super mit der Zacke. Wer sie nicht kennt: Es handelt sich um eine historische Zahnradbahn-Anlage, die Wagen starten vom Marienplatz aus. Ausgestiegen wird an der Haltestelle Haigst. Zu Fuß sind es vielleicht zwei drei Minuten bis zum Santiago de Chile Platz in Stuttgart Degerloch.
Auf dem Santiago de Chile Platz gibt es noch zwei Skulpturen zu bewundern: Zum einen präsentiert sich Euch die chilenische Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral als Büste. Darunter wird sie zitiert mit den Worten:
Leben ist Gold
und kornsüß
der Hass kurz
die Liebe grenzenlosZum anderen könnt Ihr eine Moai-Skulptur betrachten, die ihren Vorbildern auf der chilenischen Osterinsel nachempfunden ist. Und wenn Ihr schon da seid, empfehle ich Euch unbedingt den Weinwanderweg entlang am Schimmelhüttenweg. Der führt mitten durch ein weinberggrünes Refugium runter bis zur Böheimstraße. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt – dem Marienplatz. Die gesamte Tour dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Streckenlänge beträgt ca. 2,5 km und es geht stetig bergab. Die Route könnt Ihr natürlich auch anders herum starten, nämlich bergauf. Eine weitere Option wäre ein Abstecher zum Fernsehturm. Alles bestens machbar über den Santiago de Chile Platz in Stuttgart Degerloch.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - Bewertungen
- ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar als kleine Parkanlage