- Profil
Der Wartberg in Stuttgart ist einer der interessanten Aussichtspunkte, die Euch einen Blick auf die Landeshauptstadt ermöglichen. Er schließt sich hinter der Streßemannstraße östlich an den Höhenpark Killesberg an. Einst ein Kleingartenareal, führen heute 2 Wege runter Richtung Löwentor. Selbstverständlich könnt Ihr den Wartberg in Stuttgart auch von unten her ab dem künstlich angelegten Egelsee her begehen. Eine Kaffeepause bietet sich im Ins Blaue am Wartberg an.
Was es mit der Ökostation auf dem Wartberg auf sich hat
Die Ökostation am Wartberg wird von der VHS betrieben und bietet dir als naturinteressiertem Stadtwanderer einige Kurse und Services an. Dazu zählen tolle Führungen durch den Sinnesgarten in unmittelbarer Nachbarschaft sowie Kurse für praktisch alle Altersklassen. Als Eltern könnt ihr dort auch einen Kindergeburtstag feiern. Weiterführende Infos inklusive Öffnungszeiten findest du auf der Homepage.
Kunstinstallationen am Wegesrand
Unterwegs gibt es einige fest installierte Kunststationen zu begutachten, die zum Teil durchaus einen reizvollen Charme ausstrahlen. Im unmittelbaren Umfeld zum Wartberg in Stuttgart erreicht Ihr zu Fuß prima auch die Villa Moser im Leibfriedschen Garten ebenso wie den Rosensteinpark mitsamt dem Rosensteinmuseum. Diese Kleinode gehören zum sogenannten Grünen U. Ich habe dir mal alle weiteren lohnenswerten Sehenswürdigkeiten im Menüpunkt In der Umgebung zusammengefasst.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - In der Umgebung
-
Der idyllisch angelegte Egelsee Stuttgart liegt vor den Toren der Stadt direkt gegenüber dem gut sichtbaren Bülow-Tower. Von der Haltestelle Löwentorbrücke oder vom Nordbahnhof aus sind es nur wenige Schritte, bis Ihr den Park mit dem urbanen Feeling erreicht. Angelegt wurde er zur IGA 1993. Bekannt ist der Egelsee für seine Wasserspiele im und um den See herum, die sich Weiterlesen …
-
Der Tag, an dem ich dem Killesbergturm einen Besuch abstatte, ist aus wettertechnischer Sicht durchwachsen. Das stört allerdings wenig, solange es nicht regnet oder mir der Wind durch die Hosentaschen pfeift. Und weil oft gefragt wird, wie viele Stufen der Killesbergturm hat: Es sind 348, aber dazu später mehr, vor allem, weil die Zahl stimmt und zugleich nicht stimmt. Inhaltsverzeichnis Weiterlesen …
-
Schöne Parklandschaft am Stadtrand von Stuttgart: der Killesberg Höhenpark. Mit vielen Attraktionen für kleine und große Gäste. Wer gut zu Fuß ist, sollte den Aussichtsturm besteigen. Zur Belohnung gibt es eine einmalige Rundumsicht mit Wackeleffekt. Zumindest an windigen Tagen. Gastronomisch seid Ihr ebenfalls gut versorgt mit verschiedenen Biergärten und Lokalitäten die auch über den Winter geöffnet haben. Einen ausführlichen Betrag Weiterlesen …
-
Die Bastion Leibfried in Stuttgart entstand im Zuge der IGA 93. Ein künstlich angelegter Aussichtshügel, die Aussichtsplattform liegt auf einer Höhe von knapp 310 Metern. Sie eröffnet Euch eine Aussicht entlang der Heilbronner Straße in Richtung Stuttgart. In die andere Richtung schauend, gerät der Burgholzhof als innerstädtischer Weinberg ins Visier. Nicht zu sehen ist von hier aus der Burgholzhof Aussichtsturm, Weiterlesen …
-
Er ist wohl die jüngste Parkanlage, bekannt als leibfriedscher Garten. Ein kleines Refugium in Hanglage, das sich direkt neben dem stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt Pragsattel befindet. Urbane Geschwindigkeit trifft auf entschleunigte Natur. Was den Leibfriedschen Garten in Stuttgart als Ziel lohnenswert macht, sind im Grunde zwei Sehenswürdigkeiten, die sich auf dem Areal befinden. Zum einen ist das die Villa Moser, von Weiterlesen …
-
Die Villa Moser in Stuttgart am Pragsattel ist ein architektonisches Phantom. Abgesehen von der einen oder anderen Grundmauer ist nicht viel von ihr übrig geblieben. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, weil sie die Fantasien in das 18. Jahrhundert gleiten lässt. Vielleicht verbindet Ihr einen Besuch im Theaterhaus mit dem kurzen Spaziergang zur Villa Moser am Pragsattel. Bei Interesse lest gerne den ausführlichen Weiterlesen …
-
- Bewertungen