Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Sitzbank-im-Gegenlicht-1
Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Blick-über-die-Liegewiese-1
Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Landschaft-mit-Weinberger-1
Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Landschaftsstimmung-im-Gegenlicht-1
Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Skulptur-1
Zaberfeld-am-Stausee-Ehmetsklinge-Unterwegs-mit-den-Eltern-1
Ort Kategorien: Ausflugsziele und WanderroutenOrt-Schlagwörter: Badeseen rund um Stuttgart
Der Stausee Ehmetsklinge bei Zaberfeld hat sich gelohnt. Toller Rundgang. Aber zuvor lag ich ein wenig im Clinch mit dem Navi, weil ich von meiner Heimat bei Stuttgart aus eine andere Route geplant hatte. Madame wurde auf den Rückweg vertröstet. Der Stausee Ehmetsklinge zählt in der Region auch zu den beliebten Badeseen. Die große Liegewiese mit Wasserzugang befindet sich direkt beim Wirtshaus am See. Über diesen Link hier könnt Ihr einen Blick auf die aktuelle Wasserqualität werfen, die ganz offensichtlich als gut bis sehr gut zu bezeichnen ist. Wem es hier über den Sommer hinweg eventuell zu trubelig ist bei der Ehemtsklinge, der kann sein Glück am benachbarten Katzenbachsee probieren. Der liegt ca. 6 km Richtung Osten entfernt bei Pfaffenhofen.
Kurz vorweg: Da meine Eltern dabei waren, haben wir die kleine Runde mit ca. 3 km gedreht. Haben sie tapfer mitgemacht und die Strecke genossen. Startpunkt war das Wirtshaus am See direkt neben dem Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg. Der Stausee Ehmetsklinge gehört zu den Highlights in dem etwa 33000 ha Areal. Zunächst geht es am südlichen Ufer entlang, links der See, rechts ein sanfter Hang mit winterlich spärlichen Weinreben. Aber der symmetrische Anblick der Weinstöcke gefällt mir immer wieder. Am westlichen Seezipfel geht es dann rein in die Landschaft des Naturschutzgebietes und irgendwann an einer Feriensiedlung vorbei zur Staumauer des Ehmetsklinge Stausees. Im Sommer dient er auch als Badesee.
Wie gesagt war der Spaziergang im Licht der Wintersonne bei klarer Luft richtig schön. Die längere Route mit knapp 7 km führt Euch zusätzlich rund um den Katzenbachsee. Übrigens waren auch viele Familien mit Kindern unterwegs. Der Nachwuchs hatte ebenfalls seinen Spaß am Stausee Ehmetsklinge, jedenfalls war es so in ihren Gesichtern abzulesen. Wir selbst haben uns am Ende im Wirtshaus am See mit Kaffee und lecker Apfelstrudel belohnt.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Was das Parken anbetrifft, steht Euch ein recht großzügig angelegter Parkplatz zur Verfügung, den Ihr sehr gut über die L1103, also die Leonbronnerstraße erreicht. Ob dieser noch kostenfrei ist, kann ich aktuell nicht sagen. Der Fußweg zum Stausee Ehmetsklinge und zur Badestelle ist absolut überschaubar.