- Profil
Der Eugensplatz in Stuttgart gehört zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt. Und die hat dank der Kessellage so einige zu bieten. Konkurrenz in alle Windrichtungen verstreut und zusammengefasst in dem Blogbeitrag Stuttgart von oben.
Die fantastischen 3: Der Eugensplatz im Mittelpunkt
Was den Ort so besonders macht: Ihr könnt Euch gleich 3 Sehenswürdigkeiten reinziehen. Zum einen eröffnet sich Euch ein toller Blick über Stuttgart hinweg. Zum anderen dürft Ihr die schöne Galatea bewundern. Leicht bekleidet thront die aus der griechischen Mythologie stammende Figur auf einer Säule. Das smarte Gesamtensemble nennt sich Galatea Brunnen. Glaubt man überlieferten Geschichten, echauffierten sich einige Stuttgarter über die spärlich verhüllte Dame. Königin Olga, die Spenderin des Galateabrunnes ließ nicht lange mit einem verbalen Konter auf sich warten: Sie drohte damit, die Statue umzudrehen, um dem Kessel den nackten Hintern zu zeigen. Passiert ist nix, Galateas Hintern hat sich keinen Millimeter bewegt.
So, nun zur dritten Sehenswürdigkeit, die den Eugensplatz in Stuttgart zu dem macht, was er ist: die Eugensstaffel. Sie beginnt unterhalb an der Urbanstraße und ist 175 Stufen lang. Haha, ich war zu faul und habe die Eugensstaffel vom Eugensplatz aus für Euch von oben fotografiert. Ich denke, die Aufnahme vermittelt einen guten Eindruck. Genannt wird sie auch Künstlertreppe. Der Maler und Grafiker Max Ackermann etwa lebte während seiner Stuttgarter Zeit am Rand der Staffel ebenso wie der Lyriker Eduard Mörike.
Übrigens könnt Ihr Euch den Panoramablick über Stuttgart vom Eugensplatz aus mit einem lecker Eis versüßen, jedenfalls im Sommer. Genau auf der gegenüberliegenden Seite der Alexanderstraße werdet Ihr vom freundlichen Personal der Pinguin-Eisdiele mit rockig feinen Sorten versorgt. Und sollten Eugensplatz, Eugensstaffel und Galateabrunnen noch nicht genug sein oder Ihr habt Bock auf eine Obstwiese mitten in der Stadt, lauft die Alexanderstraße ein Stück runter. Links geht es in die Pfizerstraße und dann gleich rechts rein in die Parkanlage der Villa Scheufelen.
Na dann, wann schaut Ihr vorbei? Hinterlasst zudem gerne Kommentare und eigene Bilder. Wir freuen uns darauf.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - Bewertungen
- ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar. Im Sommer gibt es lecker Eis vom Eisbistro Pinguin dazu.