- Profil
Einen wirklich sensationellen Ausblick ins Eselsburger Tal bietet sich Euch auf dem Aussichtspunkt an der Ruine Falkenstein. Weithin sichtbar schlängelt sich die Brenz durch eine in sattes Grün getauchte Natur. Jedenfalls zu diesem Zeitpunkt im Jahr.
Erreichbar ist die Ruine Falkenstein, auch bekannt als Domäne Falkenstein auf zwei Wegen, eigentlich drei, aber der Reihe nach. Der Interessantere zuerst: Ihr lauft von Eselsburg Herbrechtingen aus los – und zwar in Richtung Südwesten. Mit einer Wegstrecke von 2,2 km ist das ein Spaziergang, allerdings mit einem fulminanten Finale. Ihr befindet Euch auf Höhe der Brenz und müsst über steile Treppen den Felsvorsprung erklimmen. Alternativ steht der etwas längere, dafür relativ flache Weg zur Verfügung. Hängt davon ab, wie gut Ihr zu Fuß seit.
Eine echte Ruine gibt es oben angekommen, nicht zu sehen. Soviel vorab. Jedenfalls war die Burg Falkenstein einst ziemlich mächtig, glaubhafte Quellen datieren bis 1330 zurück. Was Ihr sehen könnt, sind einige aufwendig renovierte Gebäude der Vorburg, zu denen auch eine kleine Kapelle zählt. Laut historischer Angaben befand sich die Hauptburg tatsächlich auf dem Felsvorsprung, von dem aus sich das Eselsburger Tal wie ein offenes Buch ausbreitet. In Teilen ist sie im 30-jährigen Krieg um 1750 zerstört worden.
Wollt Ihr den Ausblick vom Felsvorsprung der Ruine Falkenstein mit einer Wanderung verbinden – auch das ist kein Problem. Lauft einfach auf dem gut ausgebauten Wanderweg in die entgegensetzte Richtung. Unterwegs wollen die steinernen Jungfrauen bewundert oder auch bedauert werden. Die Entstehung der Legende ist auf einer Infotafel festgehalten. Ein Stück weiter kommt ihr an dem schnuckeligen (sagt man das heute noch so?) Heimatmuseum Herbrechtingen vorbei. Danach geht es über den Baumschulenweg links ab Richtung Schwimmbad. Dort könnt Ihr die Wanderung durch den Bannwald Buigen fortsetzen bzw. geht es weiter Richtung Westen bis zur Brenz, um die große Schleife abzuwandern, die das Flüsschen zieht. Die Wegstrecke liegt bei knapp unter 10 km. Klingt schon eher nach einer Wanderung. Und die Ruine Falkenstein ist kaum zu übersehen. Die dritte – und vielleicht langweiligste Möglichkeit – Ihr fahrt mit dem Auto hin über die L1079 und achtet auf das Hinweisschild zur Ruine Falkenstein bzw. Domäne Falkenstein.
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
- Parken
Damit komme ich auch zum Thema Parken: an der Ruine Falkenstein gibt es keine offiziellen Parkplätze. In Eselsburg innerhalb der Ortschaft gibt es nur wenige auf Höhe der Talschenke. Ein Restaurant mit tollem Biergarten, ideal für eine Pause. Direkt an der L1079 bietet sich der etwas größere Wanderparkplatz Eselsburger Tal an. Von dort führt ein Weg direkt zur Wanderstrecke entlang der Brenz. In Herbrechtingen stehen weitere Parkplätze am Schwimmbad zur Verfügung.
- Bewertungen