- Profil
Wandern an der Enz von Bietigheim bis Oberriexingen: Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km. Der Weg ist gut ausgeschildert und darf gerne als ebenerdig bezeichnet werden. Hinzu kommt nochmals 1 km vom Bahnhof bis zur Enz.
Es war eine spontane Entscheidung. Der 30.12. hält, was er verspricht. Der blaue Himmel spannt sich glatt über uns wie ein Leintuch. Die Sonne schiebt sich am Horizont entlang. Es ist kalt, aber als erfahrene Wanderer oder Spaziergänger wisst Ihr: für alles gibt es die passende Kleidung.
Warmlaufen ist in der Wobachstraße angesagt. Unten an der Enz haltet Ihr Euch scharf links Richtung Bissingen. Der kleine Fluss liegt fast spiegelglatt da, als wäre er von einer unsichtbaren Schicht Eis bedeckt. Dort wo die Sonne nicht hinkommt, hält sich der Reif über den ganzen Tag hinweg. Ein schöner landschaftlicher Kontrast zwischen Braun, Weiß und Grün in tollen Nuancen entsteht. Kurz nach der ersten Biegung beobachtet mich eine Nilgans (vermute ich jedenfalls, von einer Enzgans habe ich bisher nichts gelesen) mit einem leichten Misstrauen im Blick. Wir lassen uns gegenseitig in Ruhe.
In Bissingen geht es unter einer Brücke durch an ein paar Häuserzeilen vorbei. Der Blick fällt automatisch auf die Rommelmühle. Historie und heutige Nutzung als Symbiose zwischen Arbeit und Wohnen klingt interessant. Mehr könnt Ihr hier lesen. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es ebenfalls: den Mühlenwirt in der Rommelmühle inklusive Hausbrauerei und im Sommer mit tollem Biergarten direkt am Flussufer. Wandern an der Enz lohnt sich in jeglicher Hinsicht. Das nächste Highlight während der Wanderung von Bietigheim nach Oberriexingen lässt nicht lange auf sich warten: die Burgruine Altsachsenheim. Eine quadratisch angelegte Höhenburg, von der lediglich die Außenmauern erhalten geblieben sind. Den Schlenker zur Ruine gibt es, wenn die Tage wieder länger werden.
Der restliche Weg schlängelt sich durch eine tolle Landschaft, die nicht genau weiß, ob sie sich sommerlich oder winterlich kleiden soll. Irgendwie macht sie beides. Der Wanderweg ist fast menschenleer, was den Reiz erhöht. Ein Hauch von Einsamkeit macht sich breit, auf eine angenehme Art. Hinzu kommt die flach von vorne mit wandernde Sonne, die Gras und Bäume in ein geheimnisvolles Licht taucht. Selbst einem simplen Misthaufen lässt sich etwas abgewinnen im Gegenlicht beim Mäandern an der Enz. Schafe sorgen für Abwechslung. Schlussendlich hat die Wanderung an der Enz von Bietigheim über Bissingen bis Oberriexingen knapp 3 Stunden gedauert. Das geht problemlos schneller, zumindest ohne Fotografieren. Wenn der Planet von vorne sticht, muss man eben die Motive im Rücken mit ins Visier nehmen.
Zum Schluss eine Info zwecks der Anfahrt: Ich bin mit der S5 bis Bietigheim-Bissingen gefahren. Auf dem Rückweg habe ich den Bus 532 nach Asperg genommen und von dort aus mit der S5 Richtung Stuttgart. Mit dem Auto ist die Geschichte blöd, weil Ihr relativ lange von Oberriexingen aus nach Bietigheim braucht, da nur eine Verbindung über Vaihingen Enz inklusive Umsteigen besteht. Kurz gesagt: informiert Euch vorab oder wählt einen Rundwanderweg.
- Fotos
- ÖffnungszeitenDie Strecke ist ganzjährig begehbar
- Bewertungen