Draußen flockt der Schnee durch die Luft und taut genauso schnell wieder weg wie er sich als weißer Teppich über die Landschaft gelegt hat. Schade, eigentlich wäre ein schöner Winterspaziergang drin gewesen. Von daher reise ich eben am Rechner zurück in Sommererinnerungen – die Pfalz im Mittelpunkt. Die Gedanken subsumiert unter dem Titel: Zwei Sommer in der Pfalz und 9 Ausflugstipps.
[/vc_column_text][vc_single_image image=“2513″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“ full_width=“yes“][vc_custom_heading text=“Vom Mittelalter in die Gegenwart“ font_container=“tag:h3|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“ letter_spacing=““][vc_column_text letter_spacing=““]Der erste Sommer als Gast bei Kai in der Pfalz nahe bei Landau war Hammer. Das Thermometer zeigte Rekordtemperaturen an und: Wir waren beide in der perfekten Burgstimmung. Von denen gibt es hier reichlich. Letztlich sollen es um die 500 gewesen sein, von denen sich natürlich längst nicht alle bis in die Gegenwart rüberretten konnten. Historiker, Pfälzer und neugierige Besucher wissen jedoch, dass der Pfalz im Mittelalter viel Bedeutung zugemessen wurde – sie war das Zentrum kaiserlicher, klerikaler und königlicher Macht. Zudem wird das berühmte Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße als Wiege der deutschen Demokratie bezeichnet. Im Jahr 1832 fand hier eine Demonstration mit mehr als 30.000 Menschen statt, die mit Fahnen in schwarz-rot-Gold als Freiheitskämpfer den Burgberg hinaufzogen. Von daher nachfolgend 6 Burgentipps:[/vc_column_text][vc_column_text letter_spacing=““][gd_listings post_type=“gd_place“ layout=3 category=““ post_number=“6″ list_sort=“newest“ tags=“2 Sommer in der Pfalz“][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]