-
Vorschau: Die Ruine Rauber, häufiger auch als Burgruine Diepoldsburg bezeichnet, ist eine Doppelburg oberhalb von Lenningen. Sie gehört zum Biosphärengebiet schwäbische Alb und liegt in Baden-Württemberg. Eine reizvolle Location, wobei du die obere Diepoldsburg mit in deinen Ausflug einbeziehen solltest. Der Weg ist knorrig, aber passt. Gutes Schuhwerk mitnehmen. Hier erhältst du eine Wegbeschreibung von deinem Standort aus. Die Ruine Weiterlesen …
-
Vorschau: Einmal mehr taucht die Festung Hohenasperg oberhalb von Asperg vor meinen Augen auf, während ich über die A81 Richtung Ludwigsburg brettere. Der Termin im Klinikum Ludwigsburg wird keine 15 Minuten dauern. Es steht fest, einen Abstecher zur Festung zu machen. Gesagt getan. Gerne nehme ich dich mit auf diesen kurzen Trip inklusive eines historischen Rückblicks. Und hier erhältst du Weiterlesen …
-
Die Ruine Albeck liegt oberhalb von Sulz am Neckar. Bis kurz vor dem Hang, auf dem sie steht, bleibt sie nahezu unsichtbar, als hätte es sie nie gegeben. Wir überzeugen uns selbst vom Gegenteil. Es gibt sie, und der kurze Aufstieg über einen schlangenlinienartigen Waldweg lohnt sich. Die Luft ist kalt, aber nicht zu kalt. Wir überholen eine Familie mit Weiterlesen …
-
Auf der Fahrt zum Schloss Seefeld am Pilsensee sehen wir alles, nur nicht den See. Den werden wir auch vom Schloss aus nicht erblicken, obwohl das etwas oberhalb liegt. Das hat aber etwas damit zu tun, dass ein Teil nicht zugänglich ist, da in Privatbesitz. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, wie du gleich nachlesen kannst. Das Schloss Seefeld zeigt sich Weiterlesen …
-
Die Ruine Hohentwiel bei Singen ist unsere zweite Etappe an diesem Wochenende im Hegau. Gemächlich tuckern wir mit dem Wohnmobil-Oldtimer über die A81 bis zur Ausfahrt bei Twiefeld. Die Konturen der Festungsruine geraten ins Blickfeld und brennen sich zunächst in das Kurzzeitgedächtnis ein. Das wird sich schnell ändern. Die Ruine Hohentwiel: keine Kleinigkeit, es geht zur Sache Eigentlich geht es Weiterlesen …
-
Es ist eine Allgäu-Tour, die auch den Alpsee Hohenschwangau umfasst. An anderer Stelle habe ich es bereits erwähnt, dass es sich um das Pfingstwochenende handelt, an dem die Corona-Regelungen erstmals hinsichtlich der Reisemöglichkeiten mit einem Wohnmobil gelockert worden sind. Tut gut, wobei ich keinerlei Zweifel an der Richtigkeit der meisten Maßnahmen habe. Halblech: wo alles beginnt und dann beim Alpsee Weiterlesen …
-
Der erste Abstecher zur Burg Hornberg Neckarzimmern liegt viele Jahre zurück, und es war tatsächlich nur ein Abstecher, weil auf dem Rückweg in meine einstige Wahlheimat Köln. Seither jedoch liebe ich es, entlang des Neckartals in Richtung Heidelberg zu fahren und durch diese wunderbare Gegend zu wandern. Von der B27 aus ein Sprung in die Vergangenheit Der Fahrtwind bläst durch Weiterlesen …
-
Hier und heute steht der Ort Halblech im Mittelpunkt. Das ist seit zwei Wochen geplant und nichts wird uns davon abbringen, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Wir machen uns von Stuttgart aus auf den Weg in Richtung Ostallgäu, fahren versehentlich falsch ab und müssen zwei oder drei Kilometer durch Österreich tuckern. Passt, alles gut. An dieser Stelle möchte ich Weiterlesen …
-
Eine Woche zuvor fahre ich am Bleichsee bei Löwenstein vorbei – und das keineswegs absichtlich. Es gibt einen Ausflugsparkplatz, der ist aber klein und unscheinbar, als ob der See nicht gefunden werden will. Noch ist er leer, bei meiner Rückkehr nach der Seeumrundung wird sich das geändert haben. Eine Frau versucht ihren Husky im Zaum zu halten, während ein Vater Weiterlesen …