-
Das Schloss Altensteig stand neben der Nagoldtalsperre und der Burg Hohennagold auf dem Tagesplan. Geografisch ist es im Nordschwarzwald innerhalb des Landkreises Calw verortet. Ich bezeichne die Anlage mit dem alten und neuen Schloss als eine Überraschungsschönheit. Im Volksmund ist auch die Rede von Himmel und Hölle. Das markante Gebäudeensemble befindet sich gut sichtbar hoch über der Altstadt mit Blick Weiterlesen …
-
Die Beschreibung zum Ritter Museum folgt in Kürze. Weiterlesen …
-
Bei dem Kernerhaus in Weinsberg handelt es sich um das ehemalige Wohnhaus des schwäbischen Dichters und Arztes Julius Kerner. Erbauen ließ er es im Jahr 1822, nachdem ihm die Stadt aufgrund seiner Verdienste das benötigte Grundstück kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Der auf einem Bild gut sichtbare Treppenturm wurde erst später angebaut. Vom Garten aus ist der Anbau im Stil Weiterlesen …
-
Das wirklich sehr schöne Wasserschloss in Bad Rappenau darf sich bis heute als solches bezeichnen lassen. Der Graben läuft komplett um das Gebäude herum, was häufig bei anderen Wasserschlössern nicht mehr gegeben ist. Allerdings muss ich einschränkend hinzufügen, dass es einst von einem Schlosssee umgeben wurde, den Karl von Gemmingen bis auf einen kleinen Streifen trockengelegt hat. Nachdem das Wasserschloss Weiterlesen …
-
Ein Besuch im Bauernmuseum in Glatt könnt Ihr direkt mit einem tollen Spaziergang rund um das Wasserschloss vor Ort verbinden. Es ist an das KMZ (Kultur- und Museumszentrum) Schloss Glatt angebunden. Der Eingang befindet sich neben dem Café. Untergebracht ist es in der ehemaligen Zehntscheuer, einem wunderbar renovierten Fachwerkgebäude, das ursprünglich im Jahr 1811 erbaut worden ist. Das Bauernmuseum in Weiterlesen …
-
Das Kloster Wittichen im Schwarzwald habe ich in das Tagesprogramm eines Ausflugs nach Schiltau mit aufgenommen. Bekannt geworden ist es vor allem durch die Gründerin, die selige Luitgard von Wittichen. Erstmalig wurde das Kloster im Jahr 1325 aufgebaut. Knapp 2 Jahre später brannte es ab und wurde wiederum in einem deutlich größeren Umfang neu errichtet. Ich habe die Infotafel abfotografiert, Weiterlesen …
-
Das Apothekenmuseum in Schiltach liegt richtig schön eingebettet in das wunderbare Fachwerk-Ensemble rund um den Marktplatz des kleinen Schwarzwald-Ortes bei Rottweil. Der wird hier seit jeher liebevoll als Städtle bezeichnet. Es geht ein paar Stufen hoch und schon steht Ihr vor dem Eingang des Museums. Heute lag es leider zeitlich nicht drin, das Apothekenmuseum in Schiltach etwas ausgiebiger von innen Weiterlesen …
-
Ein wunderschönes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert ist die Heimat der Galerie Wiedmann in Stuttgart Bad Cannstatt. Sie liegt innerhalb des historischen Kerns in Bad Cannstatt und fügt sich bestens in die Gebäudeensembles ein. Wenn Ihr da seid, werft noch einen Blick auf den Jakobsbrunnen auf dem gegenüberliegenden Platz. Daher auch der ursprüngliche Name Galerie am Jakobsbrunnen. Saniert wurde das Weiterlesen …
-
Zu finden ist das königliche Kurtheater Bad Wildbad am nördlichen Stadtrand direkt am Beginn der schön gestalteten Kuranlage. Von außen strahlt es einen historischen, aber nicht zwingend königlichen Charme aus. Vielleicht entsteht dieser Eindruck, wenn man an die Königsschlösser in Ludwigsburg, Karlsruhe oder andernorts denkt. Der Vergleich hinkt jedoch. Ein Blick zurück auf die Hintergründe des Baus zeigt, dass das Weiterlesen …