-
Chinesischer Garten Stuttgart – der Eingang im herbstlichen Farbenspiel Spoiler: Ein chinesischer Garten in Stuttgart, ja den gibt es. Er ist klein, aber liebevoll angelegt und gepflegt. Und er bietet dir eine grandiose Aussicht auf den Hauptbahnhof sowie in den Kessel über die Königstraße und den Schlossplatz hinweg. Er ist 1993 zur IGA in Stuttgart angelegt worden und trägt den Weiterlesen …
-
Schlosspark Donaueschingen – Holzbrücke über den Parksee Zusammenfassung: Den Schlosspark Donaueschingen nimmst du am besten im Doppelpack, nachdem du dir die brunnenartig eingefasste Donauquelle unterhalb der Stadtkirche St. Johann angeschaut hast. Darüber hinaus erfährst du, wo am besten Parken, warum sich das nahezu fürstliche Flanieren durch den Park an einem Samstagvormittag so gechillt anfühlt, was Brigach und Breg mit der Weiterlesen …
-
Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
-
Der Empfang im Hubers Hotel in Baden-Baden ist herzlich. Ich nutze die kleine Auffahrt, stelle das Auto ab, lasse meine Eltern aussteigen und hole währenddessen die Rollatoren aus dem Kofferraum. Wie schon die Jahre zuvor strahlt die Fassade des familiär geführten Hotels Flowerpower aus. Das Hubers Hotel (ehemals Deutscher Kaiser) im Zentrum von Baden-Baden Kleines Wortspiel: wenn du das Wort Weiterlesen …
-
Der Max-Eyth-See ist kein Neuland für mich, der Aussichtspunkt Freienstein in Stuttgart über besagtem See dagegen schon. Als Auflugstag habe ich mir die frühen Stunden des Ostermontags ausgewählt – in der Hoffnung, das wenig los ist. Und so war es dann auch. Wichtig in Zeiten des Social Distancing. Wobei es schön wäre, wenn dieser Begriff in naher Zukunft wieder an Weiterlesen …
-
Unabhängig davon, aus welcher Richtung du in die wunderschöne Altstadt entlang der Lauter läufst, die Kirche St. Peter und Paul in Wissembourg ist kaum zu übersehen. Sie erhebt sich über die Dächer der Stadt und ist somit zu einer Art Wahrzeichen geworden. Hinzu kommt, dass sie zu den größten Kirchengebäuden in der Region im Département Bas-Rhin außerhalb von Straßburg zählt. Weiterlesen …
-
Erstmals habe ich Wissembourg – in Deutschland bekannt unter den Namen Weißenburg – einen Besuch abgestattet. Es ist ein formidables kleines Örtchen mit vielen hübschen Sehenswürdigkeiten. Das war mir einen längeren Blogbeitrag wert, den Ihr hier findet. Jedenfalls war ich die Tage wieder dort und diese Liebe zu Weißenburg hat bestand. Es war der Abschluss eines Ausflugs, bei dem ich Weiterlesen …
-
Der Eugensplatz in Stuttgart gehört zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt. Und die hat dank der Kessellage so einige zu bieten. Konkurrenz in alle Windrichtungen verstreut und zusammengefasst in dem Blogbeitrag Stuttgart von oben. Die fantastischen 3: Der Eugensplatz im Mittelpunkt Was den Ort so besonders macht: Ihr könnt Euch gleich 3 Sehenswürdigkeiten reinziehen. Zum einen eröffnet sich Euch Weiterlesen …
-
St. Martin liegt in idyllischer Hanglage am Rand des Pfälzer Walds. Ein für die Region typisch sehenswerter Wein- und Luftkurort. Es macht Spaß, durch die kleinen verwinkelten Gassen zu laufen. Rund um das schön renovierte Touristenbüro fühlt sich der Ort an, als wäre er aus einer anderen Zeit in die Gegenwart gefallen. Eine logische Schlussfolgerung: der Ortskern steht unter Denkmalschutz. Weiterlesen …