- Profil
Der Glemsweiher liegt nahe am beliebten Rotwildpark bei Stuttgart, nur einige Gehminuten vom bekannten Bärensee entfernt. Vom Parkplatz an der Wildparkstraße aus lässt er sich als aparter Spot wunderbar in einen Spaziergang oder eine Wanderung integrieren. Möglichkeiten gibt es hier viele.
Der Glemsweiher: ein künstlich angelegtes Gewässer
Tatsächlich ist ihm schon lange nicht mehr anzusehen, dass er einst künstlich angelegt worden ist. Leider findet sich weiter nichts über den Glemsweiher in Bezug auf seine Geschichte. Von daher kann ich dir tatsächlich nur erzählen, wie Du hinkommst und was du zu sehen bekommst. Oder zu hören, denn ganz offensichtlich hat er sich zu einem Laichgewässer für Kröten entwickelt. Und die können irgendwie Sound – und zwar recht melodisch, wenn du dich darauf einlässt.
Wie hinkommen? Meine Empfehlung lautet, wenn Du in der Nähe bist, beispielsweise am Glemsbrünnele oder mit deinen Kids einen Ausflug zum Rotwildpark machst. Die beste Sicht auf den Glemsweiher bekommst du vom Hauptwanderweg aus. Ich laufe in wildside an. Nach dem Glemsbrünnele geht es irgendwann links ab in einen kleinen Waldpfad, ab da ist es nicht mehr weit. Ich schlage mich ein wenig durch Gestrüpp, und noch bevor ich den Weiher sehe, höre ich ihn. Krötensound ist der Wegweiser.
Die Natur in Ruhe lassen, denke ich mir
Glemsweiher im Rotwildgehe bei Stuttgart – der Natur ihre Ruhe lassen
Glemsweiher im Rotwildgehe bei Stuttgart – Schnatterente auf Beobachtungsposten
Ja, so ist es. Das Wasser schimmert und prahlt auch ein wenig, indem es die Bäume des gegenüberliegenden Ufers auf seiner Oberfläche spiegelt. Dort, wo der Himmel zu sehen ist, ist es ein wenig blauer und heller. Ach ja, falls hier ein Entenkenner mit liest: ist das tatsächlich eine Schnatterente wie ich vermute? Gerne einen Kommentar hinterlasse ob ja oder nein. Danke 😉
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenGanzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen
- In der Umgebung
- Die Glems-Quelle bei Stuttgart ist genau genommen ein kleines, fast schon schüchtern wirkendes Ausflugsziel, das sich dennoch lohnt. Weshalb, werde ich nachfolgend erklären und dir gleich noch einen Tipp für eine tolle Wanderung mit auf den Weg geben. Alternativ tut es auch ein Spaziergang, denn hier gibt es viele Möglichkeiten. Inhaltsverzeichnis öffnen: Alles im Blick Toggle Von der Glems-Quelle, Hirschen, Weiterlesen …
- Manchmal kann es eine Weile bis zum Rotwildpark bei Stuttgart dauern, abhängig davon, wo du los läufst. Mein Weg führt über die Bärenschlössle-Allee am Forsthaus direkt links ab Richtung Glems-Quelle, und da ist der Rotwildpark zu finden. Rollatoren haben den Vorteil, dass sie sich zum Ausruhen eignen, wenn die Beine schwer werden – ich bin mit meinen Eltern unterwegs. Sie Weiterlesen …
- Bärensee bei Stuttgart – Wasserspiegelung Vorschau: Der Bärensee bei Stuttgart ist für mich ein Heimspiel. Die Anfahrt von Gerlingen aus benötigt 10, vielleicht auch 12 Minuten. Egal bei welchem Wetter, er zeigt sich immer in einem anderen Licht. Manchmal hängt Bodennebel geheimnisvoll über dem Wasser, ein anderes Mal bohrt sich hartes Sonnenlicht pfeilartig in die Wasseroberfläche. Jedenfalls ein guter Ort Weiterlesen …
- Wenn es gut läuft, erreichst du die Heslacher Wasserfälle vom Zentrum Stuttgart aus in vielleicht 10 Minuten mit dem Auto, allerdings musst du dabei den Kreisverkehr am Schattenring umrunden. Ein wenig aufgeregt bin ich, weil mir der Parkplatz vor dem ehemaligen Wildparkstüble in Erinnerung geblieben ist. Gedanken an eine wilde Zeit kommen auf, bevor ich in den Herbstdschungel der Heslacher Weiterlesen …
- Trailer: Willkommen auf dem Birkenkopf in Stuttgart. Auch als Monte Scherbelino bekannt, erwartet dich ein faszinierender Ausblick auf die Stadt. Mit seinen Ruinenfragmenten aus dem zweiten Weltkrieg ist er reich an Geschichte. Hinzu kommen wunderschöne Wanderwege zum Birkenkopf im Stuttgarter Westen. Du wirst ihn lieben. Inhaltsverzeichnis öffnen: Alles im Blick Toggle Der Birkenkopf Stuttgart: Höchster Punkt am Rand der StadtWie Weiterlesen …
- Das Schloss Solitude bei Stuttgart: Immer wieder schön, dort zu sein. Einfach auf der Wiese davor sitzen, den Ausblick und die Atmosphäre genießen. Das ganze Ambiente strahlt eine fast schon würdevolle Ruhe aus. Vor allem unter der Woche, wenn der Besucherandrang nicht ganz so groß ist. Falls Ihr wollt und drei vier Minuten Zeit mitbringt, könnt Ihr auch den kompletten Reisebericht Weiterlesen …
-
- Bewertungen