Der Huzenbacher See bei Baiersbronn - Nationalpark Schwarzwald - du wirst ihn lieben
Huzenbacher See -Nationalpark-Schwarzwald - Insektenandrang bei den Margeriten
Huzenbacher See Baiersbronn - Nationalpark Schwarzwald - ein super Seeblick
Huzenbacher See Baiersbronn - Nationalpark Schwarzwald - die Farben der Blüten fangen Blicke
Ort Kategorien: Ausflugsziele, Parks und Seen, Sehenswürdigkeiten und Wanderrouten
Heute steht der Huzenbacher See nahe bei Baiersbronn im Nationalpark Schwarzwald auf dem Ausflugszettel. Als Reiseblogger frage ich mich ja immer, ob es ein Geheimtipp ist? Vermutlich lautet die Antwort jein. Genau genommen musst du schon gezielt nach Sehenswürdigkeiten suchen, zu denen der Huzenbacher See eben zählt. Der Nationalpark im Schwarzwald hat dagegen schon einen gewissen Bekanntheitsgrad.
Der Huzenbacher See und dein Weg dorthin
Es gibt vom Waldparkplatz aus ausreichend Möglichkeiten, eine ausgiebige Wanderung zum Huzenbacher See einzuplanen. Ich dagegen laufe die etwa 2,5 km lange Strecke ab und bin begeistert bei der Ankunft. Eigentlich ist selbst der kurze Weg schon fantastisch. Einen Moment bin ich unsicher und frage Spaziergänger, ob ich richtig unterwegs bin. Die Frage wird freundlich mit einem „ja“ beantwortet. Danach geht es weiter, während die Natur mich einhüllt und mir der Atem des Walds ein Gefühl von Freiheit schenkt.
Was will man mehr? Sanfte Ruhe, die nur durch Vogelgezwitscher und meine eigenen Schritte unterbrochen wird? Farben, die sich facettenreich wie ein Flickenteppich um dich herum ausbreiten? Ein Ziel, das du dir ungefähr vorstellen kannst, aber nur eben nur ungefähr? Wenn dein Gefühl beim Wandern oder Spazieren gehen so funktioniert, dann ist der Huzenbacher See bei Baiersbronn sicherlich eine Empfehlung für dich, die ich gerne weitergebe.
Wie so ein See im Nationalpark Schwarzwald eben entsteht
Bei dem Huzenbacher See handelt es sich um einen Karsee, der etwa vor 25.000 bis 30.000 Jahren entstanden ist. Dort wurde er von einem Gletscher ausgehoben und in das bergige Gelände reingepresst. Keinesfalls solltest du dir den ca. 1 km langen Rundweg und dem Huzenbacher See entgehen lassen, der taugt auch für Kinder. 2012 hat hier ein Sturm gewütet und eine Schneise in den Wald gerissen, sodass sich der Blick auch von oben auf den idyllischen Karsee öffnet. Irgendwann geht es dann wieder links ab. Der schmale Weg führt durch eine bizarr anmutende Landschaft, auf der umgestürzte Baumstümpfe wie Mahnmale herumstehen. Auch scheint hier die Welt der Insekten zum Glück noch in Ordnung zu sein. So viele Schmetterlinge, Bienen, Libellen und sonstige Arten habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Es war ein beständiges Surren und Summen in der Luft zu hören.
Wanderung oder Spaziergang: du entscheidest
Die Strecke mit etwa 6 km als Wanderung zu bezeichnen, wäre übertrieben, allerdings war der Ausflug zum Huzenbacher See einmal wieder eine schöne Abwechslung. Und wenn es die Zeit zulässt, lohnt sich der Weg zum Huzenbacher Seeblick, einem Aussichtspunkt, der mir ein Gefühl der Weite über die Baumwipfel des Schwarzwalds hinweg vermittelt. Von hier oben aus sehe ich auch, wie das Sturmtief 2012 im Stil eines brutalen Landschaftsarchitekten Hand angelegt hat. 30 Minuten zuvor klettere ich über umgekippte Bäume, die ein neues Biotop für Kleinpflanzen bilden. Es sieht schrill aus, fast schon skurril, aber die Natur hat Zeit. Viel Zeit.
Wandelnde Gesichter: der Hutzenbacher See bei Baiersbronn zu unterschiedlichen Jahreszeiten
Wie an den einzelnen Bildern zu sehen ist, liegt meine Stippvisite zu diesem wunderschönen See in der Zeit, kurz bevor die Seerosen anfangen zu blühen. Das wirft natürlich die Frage auf, wie sich die Landschaft im Frühling, im Herbst oder während des Winters präsentiert. Da ich den Karsee im Bereich #Heimatliebe einordne, steht fest, dass die nächsten Besuche im Kalender zu anderen Jahreszeiten eingetragen werden. Das muss einfach so sein. Wenn du schon dort warst: vielleicht hast du Lust, einen Kommentar oder eine Bewertung zu hinterlassen. Würde mich freuen und vielen Dank vorab.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
- Ganzjährig besuchbar abhängig von den Witterungsbedingungen. Empfehlenswert Juli und August zur Blütezeit der Seerosen
Hier meine Tipps zum Parken am Huzenbacher See: Du kommst über die Murgtalstraße (462) ans Ziel. In Huzenbach selbst biegst idu n die Seebachstraße ab und dann sofort rechts in einen Weg der sich Silberberg nennt. Dort steht auch schon der Waldparkplatz angeschrieben. Der Weg führt steil aufwärts und ist eng. Schaut ab und an auf den Tacho, weil 30er-Zone. Alternativ gibt es Parkmöglichkeiten am Kurhaus Huzenbach. Kann man machen und die Strecke zum Huzenbacher See ab hier zu Fuß gehen.