Palast der Republik - Außenansicht - klein kann ganz schön groß sein
Palast der Republik Stuttgart - Chillen auf den Treppen vor dem Eingang
Palast der Republik Stuttgart - Kunst zum Schönsaufen oder so ähnlich
Palast der Republik Stuttgart - Immer willkomen auf ein Bier oder mehr
Ort Kategorien: Bars & Kneipen, Gastronomie und Stuttgart-SummerOrt-Schlagwörter: Palast der Republik und Stuttgart
Der Palast der Republik Stuttgart: ein Stück Kult in der Landeshauptstadt und letzter Zeuge des einstigen Bermudadreiecks zusammen mit dem Unbekannten Tier und dem legendären Kampfimbiss Zum Zum. Das ehemals öffentliche WC-Gedingens ist im Sommer ein echter Kracher und Publikumsmagnet. An lauen Abenden werden die Stehplätze im Umfeld rar. Das Publikum ist bunt gemischt, laut und lebendig. Alles übrigens unbezahlte Werbung.
Palast der Republik: Wie ein öffentliches WC zum Kult in Stuttgart wird
Humor ist, wenn man im Jahr 1989 auf die Idee kommt, einem ehemals öffentlichen Toilettenhäuschen genau diesen protzigen Namen verpasst, der so gar nicht zu dem äußeren Erscheinungsbild mit dem runden Pavillon im Kleinformat passen will. Zumal die Berliner den „echten Palast“ wegen des Glitzer- und Glamour-Foyers im Volksmund gerne als Erichs Lampenladen verspotten. Ähnlichkeiten sind ja nicht so wirklich zu erkennen. Aber zurück nach Stuttgart zur Miniaturausgabe: Zu den Toiletten geht es übrigens rechts an der Bar vorbei die Treppe runter. Informationen zur Anfahrt und zum Parken findest du hier.
Dazu gibt es ’ne kleine Anekdote aus den Anfangszeiten: Vor vielen vielen, wirklich vielen Jahren, kam der Caipirinha wie eine Art Tsunami aus Brasilien angeschwappt. Pech für die damalige Palast der Republik Crew: Der Eiscrasher gibt den Geist auf. Zwei Jungs stehen den ganzen Abend da, wickeln Eiswürfel in Handtücher und klatschen diese wie blöd auf die Theke. Den Muskelkater am nächsten Tag wollte ich nicht haben. Aber die Caipis waren super. Manchmal enden die Nächte auf dem großzügigen Platz erst dann, wenn die ersten Geschäftsleute mit ihren kleinen Aktentaschen unter dem Arm an uns vorbeihuschen.
Eigentlich ist das Ambiente bis heute geblieben, naturgemäß hat sich nur das Publikum geändert. Eine Art Generationenwechsel im Palast der Republik in Stuttgart. Irgendwann an einem lauen Sommerabend baue ich meine Lumix auf der gegenüberliegenden Straße auf und produziere einen Short-Clip im Timelaps-Format. Nichts besonderes, für mich persönlich aber eine Art Reminiszenz an Zeiten, in denen ich Bestandteil des Stuttgarter Nachtlebens war und mich so manches Mal in diesem verloren habe. Insider werden sicherlich noch das einstige Oz kennen, oder das Musicland. Auf jeden Fall siehst du, was hier los ist, wenn alles passt. Grandios.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jmx0O3AmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSG5yZVhPYU9PWjgmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NTYwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszMTUmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvcCZndDs=Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
- Täglich 11 bis 2 Uhr, Freitag und Samstag bis 3 Uhr, Sonntags ab 15 Uhr
Parken rund um den Palast der Republik kannst du so gut wie vergessen. Eh besser mit den Öffentlichen. Die naheliegendste Haltestelle ist der Schlossplatz. Die wird von der U5, U6, U7, U12 und U15 angefahren. Wenn doch mit dem Auto, dann findest du in der Regel einen Parkplatz in der Tiefgarage der BW-BAnk. Die Adresse: kleiner Schlossplatz 11, Kosten aktuell (Stand 2020) 3 € pro Stunde.
Übrigens liegt der Palast der Republik so zentral in Stuttgart, dass du eine Menge in der Umgebung entdecken kannst. Nachfolgend ein paar Tipps:
- Mitten drin steht er, der Bahnhofsturm Stuttgart seit ich denken kann. Bestens erkennbar und als wichtiges Markenzeichen dreht der Mercedes-Stern weithin sichtbar seine Kreise über unseren Köpfen. Die Aufzüge befinden sich am Südausgang des Bahnhofs an der gegenüber der Rezeption des Turmforums. Da geht es seit Jahrzehnten um das Projekt S21, ist aber ein anderes Thema. Wer hier wohnt, stand Weiterlesen …
- Der Eugensplatz in Stuttgart gehört zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt. Und die hat dank der Kessellage so einige zu bieten. Konkurrenz in alle Windrichtungen verstreut und zusammengefasst in dem Blogbeitrag Stuttgart von oben. Alles auf einen Blick: Viel Spaß beim Lesen Die fantastischen 3: Der Eugensplatz im Mittelpunkt Die fantastischen 3: Der Eugensplatz im Mittelpunkt Was den Ort Weiterlesen …
- Der Galateabrunnen am Eugensplatz in Stuttgart ist allemal einen Abstecher wert. Dazu solltet ihr wissen, dass die schöne Galatea von einer attraktiven Halbhöhenlage aus auf die Landeshauptstadt Baden-Württembergs schaut. Ein Ausblick, der euch gefallen wird. Alles auf einen Blick: Viel Spaß beim Lesen Der Galateabrunnen und ein nackter HinternVon der Stadtmitte über die Eugensstaffel zum Galateabrunnen Der Galateabrunnen und ein Weiterlesen …
- Die Stadtbibliothek Stuttgart liegt zentrumsnah im neu entstehenden Europaviertel. Vom Hauptbahnhof sind es wenige Schritte, zudem gibt es die Haltestelle Stadtbibliothek. Architektonisch ein Quader, wird die Außenfassade geprägt durch die zahlreichen Glasbausteine, die sich stringent in das Gesamtmuster einfügen. Nachts cool illuminiert ein interessanter Lichtblock. Zuständig für den Entwurf war der koreanische Architekt Eun Young Yi. Ich mag diesen posturbanen Weiterlesen …
- Das wirklich Interessante an der Villa Scheufelen in Stuttgart ist der Park. Wobei Park nicht der richtige Begriff ist. Genau genommen handelt es sich um eine Obstwiese in Hanglage. Bis zu einem gewissen Grad ist sie sich selbst überlassen und wird auch als grüne Lunge der Stadt bezeichnet. Kaum verwunderlich, denn die Villa Scheufelen liegt zentral in Stuttgart, ringsum tobt Weiterlesen …
- Wer den Eingang zum Lapidarium in Stuttgart findet, hat gewonnen. Ein wunderschöner kleiner Park am Fuße der Karlshöhe. Ein Bilderbuch aus Stein. Eingebettet in die Natur hinterlässt es Spuren in der Seele. Was Ihr zu sehen bekommt, sind Architekturfragmente aus der Region, zumeist mehrere Jahrhunderte alt. Hinzu gesellen sich Exponate aus der römischen Antike, die Carl von Ostertag-Siegle auf seinen Weiterlesen …