Der Bismarckturm Stuttgart: 92 Stufen, bis du ganz oben bist

Vorwort: Der Bismarckturm Stuttgart ist ein Aussichtspunkt mit eindrucksvollem Panoramablick. Du findest ihn im Norden der Stadt auf dem Gähkopf in der Nähe des Höhenparks Killesberg. Er zählt zu den beliebten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt und bietet dir auch Picknickmöglichkeiten während deines Aufenthalts. Öffne das Inhaltsverzeichnis, um mehr über die Geschichte des Bismarckturms zu erfahren, wo du parken kannst und welche Öffnungszeiten aktuell sind.

Der Bismarckturm Stuttgart: Immer wieder gerne

Ich oute mich als Wiederholungstäter, was den kolossalen Aussichtsturm im Stuttgarter Norden mit seiner besonderen Architektur anbetrifft. Er ist eingebettet in ein urbanes Umfeld und zugleich umgeben von viel Grün. Das zeigt sich vor allem an dem für die Kessellage typischen Hang, über den ein schlangenförmiger Weg verläuft und zu einem Spaziergang einlädt. Das Ausflugsziel gilt bei Einheimischen und Touristen als beliebter Treffpunkt mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten, um die Aussicht zu genießen. Am Fuß des Bismarckturms befinden sich einige Tische, um dir ein Picknick in Gesellschaft zu ermöglichen. Wird bei schönem Wetter gerne auch in den Abendstunden genutzt, sobald sich die beleuchtete Stadt wie ein Glitzerteppich vor dir ausbreitet.

Bismarckturm Stuttgart - Lichtermeer im Kessel
Bismarckturm Stuttgart – Lichtermeer im Kessel

Architektur, Geschichte und Bedeutung

Der Bismarckturm in Stuttgart - unterwegs mit den Eltern

Wie der Name bereits sagt, ist der im Jahr 1904 eröffnete Turm dem ersten deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck in Form eines monumentalen Denkmals gewidmet. Als Initiator wird die Studentenschaft der technischen Hochschule Stuttgart benannt. In gewisser Weise herrschte zur damaligen Zeit ein Kult um die Person – so entstanden weltweit über 200 Bismarcktürme- und Säulen.

Die Architektur basiert auf dem bei einer Ausschreibung als Sieger hervorgegangenen Entwurfs „Götterdämmerung“ des Architekten Wilhelm Kreis. Auf dem wuchtigen Bau mit Säulen an den Ecken wurde eine Feuerschale platziert, um zum Geburtstag und Todestag Bismarcks ein Feuer anzuzünden. Als Baumaterial kam Keupersandstein zum Einsatz.

92 Treppen bis zur Aussichtsplattform

Die gute Nachricht vorab: selbst, wenn der Bismarckturm mit einer Höhe von 20 Metern geschlossen ist, genießt du eine grandiose Aussicht auf Stuttgart. Stehen dir die Türen offen, nutze die Gelegenheit. Bei meinem letzten Besuch lag der Eintrittspreis bei 1 Euro. Ich habe noch etwas draufgelegt, weil es mir das wert ist. Die 92 Stufen führen direkt am Gemäuer entlang nach oben, der Aufwand lohnt sich. Du genießt einen 360 Grad Panoramablick mit völlig unterschiedlichen Perspektiven.

Der Bismarckturm Stuttgart - 92 Treppen bis zur Plattform
Der Bismarckturm Stuttgart – 92 Treppen bis zur Plattform

Auf der gegenüberliegenden Kesselseite erhebt sich direkt über Degerloch gut sichtbar der Fernsehturm als eines der markantesten Wahrzeichen Stuttgarts. Nimm dir Zeit für eine optische Entdeckungsreise, es lohnt sich. Und wenn dir das noch nicht genug ist, empfehle ich dir meinen Blogbeitrag zu  weiteren beeindruckenden Aussichtspunkten in der Nähe als Insider-Tipps.

Der Bismarckturm Stuttgart im Videoporträt

Eigentlich war die Sache schon länger geplant, aber irgendwie habe ich da prokastiniert, wenn es darum ging, dem Bismarckturm in Stuttgart einen Besuch abzustatten. Neulich hat es endlich geklappt. Das Wetter zeigt sich in bester Laune – und selbst ein paar Wolken wischen oberhalb des Turms entlang. Wichtig, um eine Zeitraffer-Sequenz zu erstellen. So ist ein Clip über knapp 3 Minuten entstanden. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anschauen, freue mich über jeden Like und neue Abonnenten auf meinem YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenswertes zu dem Aussichtspunkt

Adresse

Am Bismarckturm 35
70192 Stuttgart

Der Bismarckturm Stuttgart: Öffnungszeiten

Der Aussichtsturm wird seit der Wiederöffnung 2002 vom Bürgerverein Killesberg und Umgebung e. V. und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern betreut. Ich gehe davon aus, dass die Öffnungszeiten auf dieser Seite stets aktuell sind. Es wird darüber hinaus klar kommuniziert, dass die Aussichtsplattform bei schlechtem Wetter geschlossen bleibt.

Anfahrt mit dem Auto und Parken

Du kannst sehr nahe am Bismarckturm Stuttgart in der Parlerstraße direkt neben dem Tennisclub Weissenhof parken. Der Fußweg liegt bei knapp 650 Metern Was rechter Hand zu sehen ist, ist keine verlassene Baustelle, sondern das sogenannte Eidechsen-Habitat auf der Feuerbacher Heide. Eine prima Idee.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit den Öffentlichen bringt Euch die U5 zur Haltestelle Killesberg. Von dort aus sind es zu Fuß 1,2 km, wobei etwa die Hälfte der Strecke an einer viel befahrenen Straße entlang führt. Alternativ fährst du die Haltestelle Doggenburg an. Fahrplanauskünfte gibt es über den VVS.

Der Bismarckturm Stuttgart: was du in der Nähe entdecken kannst

Nachfolgend habe ich dir eine Liste mit weiteren Sehenswürdigkeiten in Stuttgart zusammengestellt, die du gut zu Fuß erreichst.

Schreibe einen Kommentar

Über den Autor

Andreas Schneider: Mitbegründer der Local Players. Er betrachtet das Portal als Medizin gegen das stets präsente Reisefieber. Seit mehr als 30 Jahren schreibt und werbetextet er für namhafte Unternehmen, kleine Einzelhändler und Startups. Bei Bedarf gerne auch für Sie. Mehr Infos gibt es auf seiner Homepage screentext.de