- Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
- Der Empfang im Hubers Hotel in Baden-Baden ist herzlich. Ich nutze die kleine Auffahrt, stelle das Auto ab, lasse meine Eltern aussteigen und hole währenddessen die Rollatoren aus dem Kofferraum. Wie schon die Jahre zuvor strahlt die Fassade des familiär geführten Hotels Flowerpower aus. Das Hubers Hotel (ehemals Deutscher Kaiser) im Zentrum von Baden-Baden Kleines Wortspiel: wenn du das Wort Weiterlesen …
- Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein Zielpunkt ist das Dorf Gruorn mit dem alten Schulgebäude und der Stephanuskirche. Das Startbild habe ich gewählt, weil die Schönheit dieser einmaligen Landschaft im Biosphärengebiet auf der schwäbischen Alb mit ein paar dunklen Flecken in Bezug auf unsere Historie behaftet ist. Weil sich die Anfahrt zum Truppenübungsplatz Münsingen Weiterlesen …
- Der fürstliche Park bei Inzigkofen : Grotten und Felsentor als Highlight gehören dazu, wenn du hier unterwegs bist. Dazu gibt es eine etwas dekadente anmutende Geschichte, die du glaubst – oder auch nicht. Wir werden sehen. Grotten und Felsentor: Perlenketten der Natur Den Weg in Richtung des Naturparks oberes Donautal haben wir zunächst eingeschlagen, um dem Kloster Inzigkofen einen Besuch Weiterlesen …
- Der Annasee bei Beilstein wirft gerade eine Frage bei mir auf: „Wie geht es dir bei einer Wanderung, wenn du auf gut ausgeschilderten Wegen plötzlich auf ein Ziel stößt, das so nicht auf deinem Weg vorgesehen war? Nimmst du es mit oder nicht? Ich habe den Annasee mitgenommen, weil es spannend geklungen hat. Weshalb sich das gelohnt hat – die Weiterlesen …
- Der Max-Eyth-See ist kein Neuland für mich, der Aussichtspunkt Freienstein in Stuttgart über besagtem See dagegen schon. Als Auflugstag habe ich mir die frühen Stunden des Ostermontags ausgewählt – in der Hoffnung, das wenig los ist. Und so war es dann auch. Wichtig in Zeiten des Social Distancing. Wobei es schön wäre, wenn dieser Begriff in naher Zukunft wieder an Weiterlesen …
- Unabhängig davon, aus welcher Richtung du in die wunderschöne Altstadt entlang der Lauter läufst, die Kirche St. Peter und Paul in Wissembourg ist kaum zu übersehen. Sie erhebt sich über die Dächer der Stadt und ist somit zu einer Art Wahrzeichen geworden. Hinzu kommt, dass sie zu den größten Kirchengebäuden in der Region im Département Bas-Rhin außerhalb von Straßburg zählt. Weiterlesen …
- An dieser Stelle möchte ich mich etwas kürzer fassen, was das Stift Inzigkofen anbetrifft. Es ist wie gesagt eher bekannt als Kloster Inzigkofen und auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Falls ihr neugierig geworden seid, lest bitte unbedingt hier weiter. In dem Blogbeitrag gehe ich ausführlich auf die Klosteranlage und vor allem auch die nähere Umgebung mit dem Fürstlichen Park Weiterlesen …
- Genau genommen heißt der Zielfinger See an der Stelle, an der wir das Wohnmobil abstellen, Zielfinger Forellensee. ein Hinweis darauf, dass dort auch Angeln möglich ist. So man denn möchte. Wir eher nicht. Falls ihr Angler seid, klickt hier, auf der Seite werdet ihr mit vielen Informationen gefüttert. Auf der Suche nach einem Wohnmobilstellplatz ab zu den Zielfinger Seen Wir Weiterlesen …