-
Falkeinsteiner Höhle bei Bad Urach – der Eingangsbereich Spoiler: Die Falkensteiner Höhle lohnt sich alleine durch die wildromantische Umgebung auf der schwäbischen Alb. Folge mir bei dem Ausflug, der in gewisser Weise ein kleiner Geheimtipp ist, wenn du von auswärts kommst. Du erfährst, wie du die Falkensteiner Höhle erreichst, wo du parken kannst und was es noch zu entdecken gibt. Weiterlesen …
-
Chinesischer Garten Stuttgart – der Eingang im herbstlichen Farbenspiel Spoiler: Ein chinesischer Garten in Stuttgart, ja den gibt es. Er ist klein, aber liebevoll angelegt und gepflegt. Und er bietet dir eine grandiose Aussicht auf den Hauptbahnhof sowie in den Kessel über die Königstraße und den Schlossplatz hinweg. Er ist 1993 zur IGA in Stuttgart angelegt worden und trägt den Weiterlesen …
-
Sankenbach Wasserfall – plötzlich tut er sich vor dir auf Trailer: Der Sankenbach Wasserfall bei Baiersbronn ist ein Highlight, das mit einem Überraschungseffekt aufwartet. Meine Empfehlung lautet, ihn vom Sankenbachsee aus zu begehen. Eine abwechslungsreiche Wanderung, die sich im doppelten Sinn des Wortes mit jedem Schritt steigert. Was du noch erfährst ist, dass der See und der Wasserfall zum Sankenbachsteig Weiterlesen …
-
Schlosspark Donaueschingen – Holzbrücke über den Parksee Zusammenfassung: Den Schlosspark Donaueschingen nimmst du am besten im Doppelpack, nachdem du dir die brunnenartig eingefasste Donauquelle unterhalb der Stadtkirche St. Johann angeschaut hast. Darüber hinaus erfährst du, wo am besten Parken, warum sich das nahezu fürstliche Flanieren durch den Park an einem Samstagvormittag so gechillt anfühlt, was Brigach und Breg mit der Weiterlesen …
-
Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
-
Der Empfang im Hubers Hotel in Baden-Baden ist herzlich. Ich nutze die kleine Auffahrt, stelle das Auto ab, lasse meine Eltern aussteigen und hole währenddessen die Rollatoren aus dem Kofferraum. Wie schon die Jahre zuvor strahlt die Fassade des familiär geführten Hotels Flowerpower aus. Das Hubers Hotel (ehemals Deutscher Kaiser) im Zentrum von Baden-Baden Kleines Wortspiel: wenn du das Wort Weiterlesen …
-
Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein Zielpunkt ist das Dorf Gruorn mit dem alten Schulgebäude und der Stephanuskirche. Das Startbild habe ich gewählt, weil die Schönheit dieser einmaligen Landschaft im Biosphärengebiet auf der schwäbischen Alb mit ein paar dunklen Flecken in Bezug auf unsere Historie behaftet ist. Weil sich die Anfahrt zum Truppenübungsplatz Münsingen Weiterlesen …
-
Der fürstliche Park bei Inzigkofen : Grotten und Felsentor als Highlight gehören dazu, wenn du hier unterwegs bist. Dazu gibt es eine etwas dekadente anmutende Geschichte, die du glaubst – oder auch nicht. Wir werden sehen. Grotten und Felsentor: Perlenketten der Natur Den Weg in Richtung des Naturparks oberes Donautal haben wir zunächst eingeschlagen, um dem Kloster Inzigkofen einen Besuch Weiterlesen …
-
Der Annasee bei Beilstein wirft gerade eine Frage bei mir auf: „Wie geht es dir bei einer Wanderung, wenn du auf gut ausgeschilderten Wegen plötzlich auf ein Ziel stößt, das so nicht auf deinem Weg vorgesehen war? Nimmst du es mit oder nicht? Ich habe den Annasee mitgenommen, weil es spannend geklungen hat. Weshalb sich das gelohnt hat – die Weiterlesen …