-
Die Rote Kapelle liegt recht zentral in Stuttgart direkt am Feuersee. Wenn Ihr es Euch auf der großzügigen Terrasse gemütlich macht, blickt Ihr ins Grüne, während der Verkehr auf der Rotebühlstraße vorbeirauscht. Urbanes Lebensgefühl eben. Den Namen Rote Kapelle haben die Betreiber ausgewählt, um an die Widerstandskämpfer im 3. Reich zu erinnern. Ohne den geschichtlichen Kontext klingt der Name eher Weiterlesen …
-
Betrieben wird die Salzscheuer in Marbach als Mikrobrauerei von einem ehemaligen Daimlermanager. Glaubt man der Historie, hat er einst in Asien Lastwagen mit dem Stern an Brauereien verkauft. Die etwas andere Art der Berührung mit dem Gerstensaft. Grund genug für Dieter Baader, sich näher mit dem Verfahren zu beschäftigen. Bis zur Eröffnung der Salzscheuer war es noch ein weiter weg, Weiterlesen …
-
Das Restaurant Kulinarium mit angeschlossenem Tagungshotel liegt an der Glems im Mahdental. Ein schönes Haus mit einem tollen Biergarten. Das Manko ist die Mahdentalstraße. Der Verkehrslärm kann empfindliche Geister bei der Unterhaltung stören. Ansonsten: Wir waren inzwischen drei oder viermal vor Ort. Das Essen ist exzellent – gestern das Waldpfännle mit Filets vom Jungschwein, gebratener Maultasche, Spätzle und einer lecker Weiterlesen …
-
Das Restaurant zur Scheune in Marbach liegt zentral in der sehenswerten Altstadt. Das Entree hinter der historischen Kutsche: ein schmaler, liebevoll dekorierter Gang, der neugierig macht. Mein Blick fällt direkt auf den schön begrünten und verwinkelten Außenbereich. Es war zu früh zum Essen, ein Cappuccino musste her. Gewählt habe ich den Sonnenplatz im hinteren Bereich. Die typischen Stadtgeräusche bleiben außen Weiterlesen …
-
Aktualisiert im Juni 2020: Der Umzug in das neue Domizil ist vollbracht, Schneider’s Weinstube in Baden-Baden findet Ihr ab sofort im tradtionsreichen Badener Weinkeller inklusive wunderschöner Außengastronomie. Schneider’s Weinstube: Eine Familienangelegenheit Der identische Nachname ist Familienprogramm und kein Zufall. Solltet Ihr vorab wissen, wenn Ihr weiter lest. Kurz im Konjunktiv: Würde mir das Restaurant nicht gefallen, würde mir das vorzügliche Weiterlesen …
-
Das Restaurant Buschpilot liegt wunderbar im Grünen unterhalb der Villa Berg. Im Sommer müsst Ihr genauer schauen, um das süße Häuschen mit der zweiseitig laufenden Terrasse zu entdecken. Tolle Lage. Innen ist es gemütlich, im ersten Moment irritiert der Boden, aber wer schaut ständig nach unten? Ein wenig kühl war es, trotzdem bin ich draußen gesessen und habe ganz und Weiterlesen …
-
Immer wieder überraschend: Versteckte Juwelen wie das Schloss Türnich in Kerpen. Von außen eher unscheinbar, lauft Ihr von der Nussbaumallee durch den alten Schlosspark, bis Ihr zum Kern gelangt, dem Schloss Türnich mit dem liebenswerten Hofcafé. Im Sommer eine tolle Location zum Durchatmen. Seit einigen Jahren wird er als Obstpark geführt und ist als Biogut Demeter angeschlossen. Nahe liegend, wenn Weiterlesen …
-
Es steht mitten in einer rauen und zugleich malerischen Bergwelt: das Restaurant Ospizio am San Bernadino Pass, direkt auf der Passhöhe. Bei Menschen würde man von einer von Wind und Wetter gegerbten Haut sprechen – so jedenfalls sieht das Gebäude aus. Hat seinen eigenen Charme. Auf der Durchreise einen lecker Café getrunken und die Bergwelt genossen. Also keine Beurteilung des Weiterlesen …
-
Ist es ein Gasthof oder ein Biergarten? Eigentlich beides. Am Tag, als die Bilder entstanden, war das Wetter kein Brüller, daher sieht es leer aus. Scheint die Sonne, könnt Ihr darauf wetten, dass Ihr auf einen Sitzplatz warten müsst. Holt Euch ein Bier und setzt Euch ans Rheinufer, das hat was. Das Essen ist im Rheingold bei Brey ok, gute Weiterlesen …