- Profil
Die Sache ist recht einfach: Der Biergarten im Höhenpark Killesberg ist ein guter Anlaufpunkt, nachdem du den Park einmal umrundet hast, und womöglich noch oben auf dem Killesberturm warst. Ich mag ihn fühle mich da gut aufgehoben.
Chillig: der Biergarten im Höhenpark Killesberg
Der Biergarten Killesberg liegt direkt im bekannten und beliebten Höhenpark in Stuttgart. Er ist gut zu Fuß erreichbar etwa vom Cannstatter Eingang aus. Im Sommer sitzt Ihr schattig und bequem unter den Bäumen im Biergarten Killeseberg, könnt Euch jedoch auch ein Sonnenplätzchen aussuchen. Das Speisenangebot ist ordentlich und reicht von Schwäbisch bis International – inklusive Tagesangebot. Deftiges wie etwa eine 700 g Schweinshaxe aus dem Backofen dürfen in einem Biergarten nicht fehlen. Bei den bisherigen Besuchen waren die Bedienungen immer freundlich, das Essen gut, das Bier kühl. Was will man mehr? Der Biergarten Killesberg steigt immer Anfang April in die Sommersaison ein. In der Rubrik Inspirationen findet Ihr einen ausführlichen Beitrag zum sehenswerten Höhenpark . Was Ihr sonst noch in der Nähe des Killesberger Biergartens findet, steht auf dieser Seite.
Weitere Ausflugsziele in der Umgebung
-
Der idyllisch angelegte Egelsee Stuttgart liegt vor den Toren der Stadt direkt gegenüber dem gut sichtbaren Bülow-Tower. Von der Haltestelle Löwentorbrücke oder vom Nordbahnhof aus sind es nur wenige Schritte, bis Ihr den Park mit dem urbanen Feeling erreicht. Angelegt wurde er zur IGA 1993. Bekannt ist der Egelsee für seine Wasserspiele im und um den See herum, die sich Weiterlesen …
-
Der Wartberg in Stuttgart ist einer der interessanten Aussichtspunkte, die Euch einen Blick auf die Landeshauptstadt ermöglichen. Er schließt sich hinter der Streßemannstraße östlich an den Höhenpark Killesberg an. Einst ein Kleingartenareal, führen heute 2 Wege runter Richtung Löwentor. Selbstverständlich könnt Ihr den Wartberg in Stuttgart auch von unten her ab dem künstlich angelegten Egelsee her begehen. Eine Kaffeepause bietet Weiterlesen …
-
Schöne Parklandschaft am Stadtrand von Stuttgart: der Killesberg Höhenpark. Mit vielen Attraktionen für kleine und große Gäste. Wer gut zu Fuß ist, sollte den Aussichtsturm besteigen. Zur Belohnung gibt es eine einmalige Rundumsicht mit Wackeleffekt. Zumindest an windigen Tagen. Gastronomisch seid Ihr ebenfalls gut versorgt mit verschiedenen Biergärten und Lokalitäten die auch über den Winter geöffnet haben. Einen ausführlichen Betrag Weiterlesen …
-
Der Tag, an dem ich dem Killesbergturm einen Besuch abstatte, ist aus wettertechnischer Sicht durchwachsen. Das stört allerdings wenig, solange es nicht regnet oder mir der Wind durch die Hosentaschen pfeift. Und weil oft gefragt wird, wie viele Stufen der Killesbergturm hat: Es sind 348, aber dazu später mehr, vor allem, weil die Zahl stimmt und zugleich nicht stimmt. Inhaltsverzeichnis Weiterlesen …
-
- Fotos
- Karte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren - ÖffnungszeitenTäglich bei schönem Wetter. Auf der Homepage wird folgende Faustformel angegeben: ab 15 Grad ohne Regen. Vielleicht vorher anrufen, falls ihr unsicher seid.
- Parken
Ob ihr schnell oder überhaupt einen Parkplatz findet, hängt natürlich vom Wetter und vom Tag ab. Ob das Parken entlang der Stresemannstraße, die direkt am Höhenpark Killesberg vorbeiführt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Wenn ja, solltet ihr es etwa auf Höhe der Discothek Perkins Park versuchen. Ansonsten geht die Adresse des Tennisclubs Weissenhof als Ziel ins Navi ein: Parlerstraße 102, 70192 Stuttgart. Idealweise nehmt ihr bei der Anfahrt über Am Kräherwald bzw. Am Kocherhof den ersten Parkplatz auf der linken Seite. Je weiter unten ihr parkt, desto kürzer ist die Strecke zum Biergarten (ca. 1,2 km). Ist dieser voll, fahrt ihr die Parler Straße ein Stück weiter. Dort ist noch ein zweiter großer Parkplatz auf der rechten Seite vorhanden.
- Bewertungen