-
Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
-
Auf der Fahrt zum Schloss Seefeld am Pilsensee sehen wir alles, nur nicht den See. Den werden wir auch vom Schloss aus nicht erblicken, obwohl das etwas oberhalb liegt. Das hat aber etwas damit zu tun, dass ein Teil nicht zugänglich ist, da in Privatbesitz. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, wie du gleich nachlesen kannst. Das Schloss Seefeld zeigt sich Weiterlesen …
-
Die Sternwarte Welzheim liegt am Ortsrand von Langenberg auf einer Höhe von 547 Meter über dem Meeresspiegel. Eigentlich strahlt sie den Charme eines Getreidesilos aus, aber sie liegt perfekt abseits städtischer Lichtverschmutzungen. Und genau darauf kommt es an. Ein Spaziergang an der Sternwarte Welzheim vorbei Wir parken ganz offiziell genau hinter Langenberg an einer Weggabelung. Wie du dorthin kommst, erfährst Weiterlesen …
-
Dieser Sonntag ist seltsam, weil das einstige Dorf Gruorn auf der schwäbischen Alb zwar auf der Liste gestanden ist, aber nicht heute. Aber gut, es wird sich herausstellen, dass die Fahrt an Bad Urach vorbei genau richtig war. Perfektes Wetter mit ein paar Wolkenfetzen, Sonne und netten Menschen, die wir unterwegs kennen lernen. Gruorn: Aha… so ist es mir bis Weiterlesen …
-
Der Gerlinger Löwe am Schlossberg ist Einheimischen bekannt – und dann wird es schon wieder eng. Eine längere Anfahrt von auswärts verbindet ihr am besten mit einem Besuch des Schloss Solitude. Zu Fuß sind es ca. 1,7 km, du kannst aber auch hinfahren, kein Problem. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe ausreichend. Was es mit dem Gerlinger Löwe am Schlossberg Weiterlesen …
-
Das Wetter war an diesem Sonntag nicht so toll, stellte sich die Frage: was tun? Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz ist immer eine reizvolle Alternative, wenn dichte Wolken über einen hinweg ziehen. Das Museum ist zudem gut erreichbar über die B10. Könnt Ihr eigentlich nichts falsch machen bei der Anfahrt. Auf den Spuren der Vergangenheit im Keltenmuseum Hochdorf/Enz Soviel dazu. Das Keltenmuseum Weiterlesen …
-
An dieser Stelle möchte ich mich etwas kürzer fassen, was das Stift Inzigkofen anbetrifft. Es ist wie gesagt eher bekannt als Kloster Inzigkofen und auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Falls ihr neugierig geworden seid, lest bitte unbedingt hier weiter. In dem Blogbeitrag gehe ich ausführlich auf die Klosteranlage und vor allem auch die nähere Umgebung mit dem Fürstlichen Park Weiterlesen …
-
Vorab die persönliche, fast schon intime Info, dass ich vor dem U-Bootmuseum in Hamburg gestanden bin. Zumindest das. Abtauchen in die Enge – dazu hat mir der Mut gefehlt oder besser gesagt: Mir macht Platzangst zu schaffen. Schade eigentlich, aber was will man machen, gewisse Arten der Panik lassen sich nur schwer bekämpfen. Und so oft komme ich nicht in Weiterlesen …
-
Beherbergt ist das Heimatmuseum Herbrechtingen in einer ehemaligen Sägemühle. Der Standort direkt an der sich hier durch das Eselsburger Tal schlängelnden Brenz ist naheliegend. Veranschaulicht wird das eher kärgliche Leben der Dorfbewohner auf der Ostalb von vor etwa 150 Jahren. In unregelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen statt. Das Heimatmuseum Herbrechtingen hat über die Sommersaison hinweg ausschließlich sonntags von 14 Uhr bis Weiterlesen …