-
Zusammenfassung: Den Riedsee Donaueschingen habe ich in die Todo-Liste meines Tagesausflugs einbezogen. Du wirst erfahren, dass es ein toller Badesee ist, dass die Umrundung länger als gedacht ist und dass du am Riedsee-Campingplatz parken kannst, um den immer noch teils genutzten Baggersee für dich zu entdecken. Hier findest du eine Anfahrtsbeschreibung von deinem Standort aus. Der Riedsee Donaueschingen: baden, chillen, Weiterlesen …
-
Zusammenfassung: Der Donauursprung in Donaueschingen lohnt einen Spaziergang. Im Wesentlichen entsteht der Fluss durch die Brigach und die Breg, die sich dort treffen. Du kannst dir selbst ein Bild machen und erfährst, wie du durch den Schlosspark Donaueschingen dorthin gelangst und wo es Sinn macht, zu parken. Zudem wird die Frage (nicht) geklärt, wann Flüsse männlich oder weiblich sind. Hier Weiterlesen …
-
Schlosspark Donaueschingen – Holzbrücke über den Parksee Zusammenfassung: Den Schlosspark Donaueschingen nimmst du am besten im Doppelpack, nachdem du dir die brunnenartig eingefasste Donauquelle unterhalb der Stadtkirche St. Johann angeschaut hast. Darüber hinaus erfährst du, wo am besten Parken, warum sich das nahezu fürstliche Flanieren durch den Park an einem Samstagvormittag so gechillt anfühlt, was Brigach und Breg mit der Weiterlesen …
-
Die Minneburg – Blick auf die Ruine Die Minneburg bei Neunkirchen gegenüber des Ortes Neckargerach ist das zweite lohnenswerte Ausflugsziel an diesem chilligen Sonntagvormittag mit einem in ein sattes Blau getauchten Himmel. Als wären Wolken zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfunden worden. Das erste Ziel des Tages verlinke ich dir im Text. Dieser Sightseeing-Pingpong über den Necker hinweg im Odenwald-Kreis Weiterlesen …
-
Die Margarethenschlucht bei Neckargerach im Odenwald-Kreis: eine wilde Liebe auf den ersten Blick. Meine Liebeserklärung in Form eines ausführlichen Blogbeitrags mit viel Bildmaterial und empfehlenswerten Links findest du hier. Weiterlesen …
-
Schopflocher Moor – Menschen genießen das Wintergefühl und die Weite Unsere winterliche Schneesehnsucht wird am Schopflocher Moor auf der schwäbischen Alb erfüllt. Es ist ein Sonntag im Januar 2021 und die ca. 60 km lange Anfahrt von Gerlingen aus wird sich lohnen. Zum Glück finden wir auf Anhieb einen Parkplatz und können direkt durchstarten. Es ist kalt und die Sonne Weiterlesen …
-
Leudelsbachtal – Faszination Heidelandschaft oberhalb des Tals (Aktualisiert Mai 2021) Bevor ich mich auf den Weg ins Leudelsbachtal bei Markgröningen mache, checke ich die Infos auf der Wetterapp. 5% Regenrisiko – das ist überschaubar. Am Ende wird uns die Sonne ein wenig auf dem Weg durch dieses überraschend andere Tal begleiten. Du erfährst, warum sich der Trip lohnt und wo Weiterlesen …
-
Es ist kein Zufall, dass ich auf den alten Friedhof in Ludwigsburg aufmerksam werde. Mein Vater liegt gegenüber im Klinikum Ludwigsburg und die Anzahl der Besucher ist beschränkt. Ich lasse meiner Mutter den Vortritt und nutze die Gelegenheit, mich auf diesem mehr oder weniger verlassenen Friedhof mitten in der Barockstadt umzuschauen. Es gibt einige Gräber bedeutender Persönlichkeiten, zu denen auch Weiterlesen …
-
Vorschau: Einmal mehr taucht die Festung Hohenasperg oberhalb von Asperg vor meinen Augen auf, während ich über die A81 Richtung Ludwigsburg brettere. Der Termin im Klinikum Ludwigsburg wird keine 15 Minuten dauern. Es steht fest, einen Abstecher zur Festung zu machen. Gesagt getan. Gerne nehme ich dich mit auf diesen kurzen Trip inklusive eines historischen Rückblicks. Und hier erhältst du Weiterlesen …