-
Die Ruine Albeck liegt oberhalb von Sulz am Neckar. Bis kurz vor dem Hang, auf dem sie steht, bleibt sie nahezu unsichtbar, als hätte es sie nie gegeben. Wir überzeugen uns selbst vom Gegenteil. Es gibt sie, und der kurze Aufstieg über einen schlangenlinienartigen Waldweg lohnt sich. Die Luft ist kalt, aber nicht zu kalt. Wir überholen eine Familie mit Weiterlesen …
-
Die Sache ist ganz einfach: Wenn du die schwäbische Kesselmetropole einmal anders erleben willst, kommst du um die historische Standseilbahn Stuttgart nicht herum. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einsteigen: den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach, oder die obere Haltestelle am Waldfriedhof Stuttgart. In beiden Fällen eine schräge Sache, wie es die SSB auf ihrer eigenen Seite so schön treffend formuliert Weiterlesen …
-
Wenn es gut läuft, erreichst du die Heslacher Wasserfälle vom Zentrum Stuttgart aus in vielleicht 10 Minuten mit dem Auto, allerdings musst du dabei den Kreisverkehr am Schattenring umrunden. Ein wenig aufgeregt bin ich, weil mir der Parkplatz vor dem ehemaligen Wildparkstüble in Erinnerung geblieben ist. Gedanken an eine wilde Zeit kommen auf, bevor ich in den Herbstdschungel der Heslacher Weiterlesen …
-
Auf der Fahrt zum Schloss Seefeld am Pilsensee sehen wir alles, nur nicht den See. Den werden wir auch vom Schloss aus nicht erblicken, obwohl das etwas oberhalb liegt. Das hat aber etwas damit zu tun, dass ein Teil nicht zugänglich ist, da in Privatbesitz. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, wie du gleich nachlesen kannst. Das Schloss Seefeld zeigt sich Weiterlesen …
-
Das Kurparkschlösschen am Ammersee in Herrsching ist auf jeden Fall einen Blick wert. Auch der Blick in die Historie lohnt sich, wenn du kleine Zeitreisen magst. Du findest es übrigens direkt an der Strandpromenade im Kurpark, der sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt hat. Ich genieße die chilligen Momente am Ufer des Ammersees. Der Wind rauscht über den Ammersee und lässt Weiterlesen …
-
Ob die kleine Seejungfrau am Ammersee in Herrsching echt unwiderstehlich ist? Entscheide selbst, ich finde sie bezaubernd. Der Tag ist windig und das Wetter durchwachsen, während wir an der Uferpromenade entlang in Richtung des Kurparks schlendern. Unser eigentliches Ziel ist das Kurparkschlösschen, aber das kann warten. Irgendetwas ist anders am Ammersee Während ein Mitarbeiter auf Höhe der Fünfseen-Werft in Herrsching Weiterlesen …
-
Während der Anfahrt deutet wenig darauf hin, dass sich der Pilsensee nahe Herrsching am Ammersee als eine stille und romantische Schönheit entpuppt. Die Annäherung ist ein wenig holperig, weil es bei Hechendorf am Pilsensee nur wenige Zugangsstellen zum Seeufer gibt. Eine werden wir entdecken, was mich daran erinnert, stille Momente zu genießen und die innere Ruhe zuzulassen. Einmal quer durch Weiterlesen …
-
Wir fahren vom Wohnmobilstellplatz am Kloster Andechs aus am Ammersee entlang in Richtung Erdfunkstelle Raisting. Space Time im tiefsten Bayern sozusagen. Das Wetter passt an diesem Tag noch, wird sich aber über Nacht ändern. Und das nicht zum Guten. Aber egal, wir genießen die Fahrt und freuen uns auf diese Sehenswürdigkeit. Erdfunkstelle Raisting: Space Place umgeben von einem Maisfeld Der Weiterlesen …
-
Die Ruine Hohentwiel bei Singen ist unsere zweite Etappe an diesem Wochenende im Hegau. Gemächlich tuckern wir mit dem Wohnmobil-Oldtimer über die A81 bis zur Ausfahrt bei Twiefeld. Die Konturen der Festungsruine geraten ins Blickfeld und brennen sich zunächst in das Kurzzeitgedächtnis ein. Das wird sich schnell ändern. Die Ruine Hohentwiel: keine Kleinigkeit, es geht zur Sache Eigentlich geht es Weiterlesen …